Zeitschrift kjl&m | Einzelausgaben

cover

Essen und Trinken. Kulinarisches in der Kinder- und Jugendliteratur

kjl&m 22.3 | forschung.schule.bibliothek

München 2022, 96 Seiten
11,00 EUR
inkl. gesetzl. MWSt - ggfs. zzgl. Porto und Versand
 

Produktbeschreibung

Ein altes Sprichwort sagt: „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“. Auch wenn der Satiriker Loriot in treffsicherer Komik das Sprichwort in die spöttische Sentenz „Essen und Trinken hält Leib und Kehle zusammen“ umdeutete, steht doch eines fest: Das Bemühen um das leibliche Wohl gehört zu den anthropologischen Grundkonstanten der Menschheitsgeschichte. Gegessen und getrunken wird immer. Auch die Literatur und ebenso die ältere, neuere und neueste Kinder- und Jugendliteratur sind prall gefüllt mit Essen und Trinken: Von den schwelgerischen Gaumenfreuden der Schlaraffenlandiaden seit dem Beginn der Frühen Neuzeit über die diätetische Warngeschichte vor übermäßigem Genuss vor allem von Süßspeisen aller Art der Aufklärungsepoche bis zur aktuellen diversitätssensiblen Kinderkochbuchkultur ist das Spektrum um den Wert und Unwert von Essen und Trinken breit gestreut. Die Debatte und der Diskurs um Food zählen daher inzwischen zurecht zu den zentralen Kernanliegen einer kulturwissenschaftlich engagierten Kinder- und Jugendliteraturforschung. – Grund genug, diesem wichtigen und spannenden Gegenstand ein Themenheft von kjl&m zu widmen.
Aus dem Editorial von Sebastian Schmideler

Die einzeln erwerbbaren Beiträge finden Sie auf der ebook-Seite dieser Zeitschrift unter dem Menüpunkt "Kapitelübersicht"
 

Inhaltsverzeichnis

Editorial

Maria Reinhardt
Der Geschmack des Sommers. Motive des Essens und Trinkens in drei aktuellen Sommer-Kinderromanen

Anna Stemmann
Kartoffeln, Chips und Pommes. Der Comic Yasmina und die Kartoffelkrise aus kulturökologischer Perspektive

Iris Schäfer
Die Krankheit liegt im Auge des Betrachtenden: Zur Semantik des magersüchtigen Körpers in der aktuellen Magersuchtliteratur

Sabine Planka
„Diese Abteilung ist für viele kleine Mädchen von der höchsten Wichtigkeit, denn sie brauchen, wenn sie naschen wollen, das Geld nicht mehr zum Conditor tragen […]“ Zucker in Puppen- und Kinderkochbüchern vom 19. bis ins 21. Jahrhundert

Heike Elisabeth Jüngst
Jungs, Mädchen und Internationales. Diversität in englischen und deutschen Kinderkochbüchern der 1960er- bis 1990er-Jahre

Michael Stierstorfer
„Probieren Sie eine Lotos-Blüte, die sind sooo lecker, das ist unser Haus-Snack!“ Mythopoetische Narrative als Mittel zur Dämonisierung von Fast-Food-Ketten, Imbissbuden und Süßigkeiten-Geschäften

Kurz gefragt
Interview mit Julia Benner, Co-Redakteurin der Zeitschrift kjl&m und Professorin für Kinder- und Jugendliteratur an der Humboldt-Universität zu Berlin, zum Thema Essen und Trinken

Spektrum

Sebastian Schmideler
Zeitgeschichtliche kinder- und jugendliteraturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven auf Klaus Kordons Krokodil im Nacken (2002)

Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim, Stefanie Jakobi
Zum Relaunch von
KinderundJugendmedien.de


Fachliteratur

Aktuell
Aus der AJuM
LesePeter