Medien und Gesellschaft
Erfindung der Vergangenheit
München 2003, 183 Seiten
ISBN 978-3-935686-79-2
Im Verlagsprogramm unter
Produktbeschreibung
„Vergangenheit“ ist, mit Max Frisch formuliert, „eine Erfindung, die nicht zugibt, eine Erfindung zu sein, ein Entwurf rückwärts“. Vergangenheit meint dabei natürlich nicht die manifesten Spuren vergangener Zeiten: Ablagerungen, Gebäude, Bücher usw. Gemeint ist vielmehr die Vergangenheit, die wir herstellen, indem wir auswählen, ordnen und mit einer Bedeutung versehen, was wir von vergangenen Zeiten zu wissen meinen – also unser Bild der Vergangenheit. Um diese Vergangenheit soll es in den Beiträgen der Ringvorlesung gehen, darum, was aufbewahrt und erinnert wird, und was nicht. Wie Vergangenheit konkret „gemacht“ wird und welche Funktion Medien bei der Archivierung, Darstellung und Inszenierung der Vergangenheit haben. Eine zentrale Frage wird die nach dem Nutzen der Vergangenheit sein: Wofür brauchen einzelne Menschen oder Gruppen ihr Bild der Vergangenheit? Und eng damit verbunden: Könnte das Bild der Vergangenheit auch anders sein? Wie bedrohlich oder hilfreich sind andere Vergangenheiten – und wie lernt man, sie zu erfinden und mit ihnen zu leben?
Im Rahmen einer Ringvorlesung „Die Erfindung der Vergangenheit“ an der Universität Stuttgart wurden diese und andere Fragen aus der Sicht verschiedener Fachgebiete behandelt: Pädagogik, Germanistik, Germanistik/Mediävistik, Soziologie, Medienwissenschaft, Philosophie, Geschichte, Psychologie. Dieser Band fasst die Vorträge der Ringvorlesung zusammen.
Im Rahmen einer Ringvorlesung „Die Erfindung der Vergangenheit“ an der Universität Stuttgart wurden diese und andere Fragen aus der Sicht verschiedener Fachgebiete behandelt: Pädagogik, Germanistik, Germanistik/Mediävistik, Soziologie, Medienwissenschaft, Philosophie, Geschichte, Psychologie. Dieser Band fasst die Vorträge der Ringvorlesung zusammen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber
Martin Fromm
PISA: Die Ursachen. Und andere Geschichten
Heinz Schlaffer
Die Gegenwart der vergangenen Literatur
Peter Czerwinski
„Fakten“
Oscar W. Gabriel
Die Hypothek der DDR-Vergangenheit und die Unterstützung der Demokratie im vereinigten Deutschland
Frank Haase
Ohne Medien keine Vergangenheit
Edgar Lersch
„Immer die gleichen Bilder?“
Peter Voß
Alles verstehen heißt, alles verzeihen?
Eckart Olshausen
Der Umgang mit der Vergangenheit in der homerischen Welt
Peter F. Schlottke
Kindheitserfahrungen und -erinnerungen
Autorenverzeichnis
Martin Fromm
PISA: Die Ursachen. Und andere Geschichten
Heinz Schlaffer
Die Gegenwart der vergangenen Literatur
Peter Czerwinski
„Fakten“
Oscar W. Gabriel
Die Hypothek der DDR-Vergangenheit und die Unterstützung der Demokratie im vereinigten Deutschland
Frank Haase
Ohne Medien keine Vergangenheit
Edgar Lersch
„Immer die gleichen Bilder?“
Peter Voß
Alles verstehen heißt, alles verzeihen?
Eckart Olshausen
Der Umgang mit der Vergangenheit in der homerischen Welt
Peter F. Schlottke
Kindheitserfahrungen und -erinnerungen
Autorenverzeichnis