Kindheit, Jugend und Medien

cover

Leitziel Medienbildung

Zwischenbilanz und Perspektiven

München 2004, 224 Seiten
ISBN 978-3-938028-11-7
14,80 EUR
inkl. gesetzl. MWSt - ggfs. zzgl. Porto und Versand
 

Im Verlagsprogramm unter

Produktbeschreibung

Mit Themen wie „Multimediale Wunderwelten“, „Wissensgesellschaft – quo vadis?“ oder „MultiMediaBildung – innovativ kreativ partizipativ“ hat das Münchner Netzwerk Inter@ktiv in den letzten 10 Jahren immer wieder viele Interessierte zu seinen Veranstaltungen eingeladen. Zeit für eine Zwischenbilanz über ein Jahrzehnt Medienentwicklung und Medienpädagogik. Dabei gab und gibt es immer wieder Anregendes und Modellhaftes sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht zu berichten.

Zum einen geben die Texte einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion. Die Beiträge von Dieter Baacke, Roland Bader, Norbert Bolz, Johannes Fromme, Franz-Josef Röll, Bernd Schorb, Gerfried Stocker u.a.m. stehen hierfür stellvertretend. Zum anderen vermitteln die Projekte, die im Bereich der Medienpädagogik im Münchner sozialen, schulischen und kulturellen Kontext entstanden sind, einen exemplarischen Überblick über den Stand der Entwicklung in der Praxis. Rück- und Ausblicke Münchner Einrichtungen und Modellprojekte geben zudem einen Einblick in die Möglichkeiten rund um die neuen Medien.

Medienbildung ist eine wesentliche Aufgabe von Schule, Kunst, Kultur und Jugendarbeit, ein Zusammenhang, der in München schon früh vernetzt wurde.
 

Inhaltsverzeichnis

Grußworte
Grußwort des „Schirmherrn“ Oberbürgermeister Christian Ude
Gemeinsames Grußwort der beteiligten Referate

Einführung

Ernst Fuchs
Kultur und Medien bilden – aber wie, wo und wann?

AG Inter@ktiv
Medienbildung in der Netzwerkgesellschaft – gestern und heute für morgen


Hauptteil A – Von der Medienerziehung zur Medienbildung

Wolfgang Zacharias
10 Jahre Inter@ktiv, 10 Jahre Medienkultur und Medienbildung
o Spielen und Lernen (1995)
o Multimediale Wunderwelten (1996)
o Bausteine multimedialer Spiel- und Lernwelten (1997)
o Multimediale Spiel- und Lernumwelten (1998)
o Schöne Aussichten (1999)
o Wissensgesellschaft – quo vadis? (2000)
o Kommunikativ Kreativ Komplex (2001)
o MultiMediaBildung – innovativ kreativ partizipativ (2002)
o Medien bilden – und wie (2003)
o Konzepte für Netze (2004)

Hauptteil B – Vernetztes Arbeiten im Netzwerk Inter@ktiv

Christoph Schwarz
Interaktiv mit Kunst

Uta Conrad
Medienbildung als Aufgabe der Schule – Der Münchner Weg zu einer Integration der Neuen Medien in den Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozess

Sonja Moser
Inter- @ktiv für die Jugendhilfe

Blick zurück nach vorn
o Institut für Jugendarbeit in Gauting
o Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit in Josefstal e.V.
o Medienzentrum München
o Projekt neue Medien im Café Netzwerk
o SIN – Studio im Netz e.V.
o Spiellandschaft Stadt e.V.
o Münchner Volkshochschule


Hauptteil C – Medienbildung in Theorie und Praxis

Theorie

Hans-Jürgen Palme
Medienbildung Schule

Wolfgang Zacharias
Medien & Kunst & Bildung

Günther Anfang / Kathrin Demmler
Medienbildung in der Kinder- und Jugendarbeit


Praxis

Artespace – ein multimedialer KunstSpielLernRaum (Angelika Bauer)
o Auf den Spuren von Händels Wassermusik (Günther Anfang, Kathrin Demmler)
o Begegnung der Generationen (Elisabeth Schmitt)
o Chatnights im Cafe Netzwerk (Birgit Kehr)
o Circus Megabyte (Evelyn Knecht)
o Computerausflug für Alle (Michael Saumweber)
o Computerkurs für Senioren (Konrad Brunner)
o Crash&Sound – jedes Jahr ein Contest (Bernhard Eckmann)
o dot.mobil im Museum mit Pinsel und Pixel (Sebastian Ring)
o Funken-Ticker im Netz (Hans-Jürgen Palme/Eva Zscheile)
o Games bis Augen weg (Stephan Schamburger)
o Hirn-Connection(Bernhard Eckmann)
o Hörclubs (Daniela Arnu)
o „Isarfische“, Biologie / Umwelt (Dr. Solveig Titz)
o Kids Online (Daniela Schiebel)
o Kinder-Newsletter (Anja Schäfer)
o Medienkompetenz macht Schule – Mädchen vorn in der 4. Kulturtechnik (Luitgard Koch)
o Münchens Partnerstädte aus der Sicht von Kindern (Günther Anfang, Kathrin Demmler)
o Neverwinter Nights (NWN) – oder Spielen einmal ganz anders (Armin Dänzer)
o „PÄDI“ - Der pädagogische Interaktiv-Preis (Björn Friedrich)
o SchülerInnen machen Radio oder Fernsehen (Elke Stolzenburg)
o SpieleCasino – Ideenwerkstatt Computer & Co. (Angelika Bauer)
o Starcraft – Spieleturniere (Armin Dänzer)
o Storymailing (Daniela Schiebel)
o SuperSpace – eine multimediale Weltall-Ausstellung (Angelika Bauer)
o Surf & Chat - Party – eine virtuelle Expedition ins Reich von Multimedia (Eva Zscheile)
o „Unser Gesicht“ (Henning Wiesinger)
o up2chat – ein Multimediachat (Bernhard Eckmann)
o up2net – Netcommunity und Netzwerk (Bernhard Eckmann)
o up2xtrakt – ein Jugendportal (Bernhard Eckmann)
o „Virtuelles Heft“ (Helga Schweigert)
o „Wahr oder falsch?“ (Helen Lamby)
o Wir werden immer schlauer… (Sonja Moser/Klaus Dreyer)
o www.pomki.de – Das Münchner Kinderportal (Sonja Moser/Klaus Dreyer)



Hauptteil D - Resümee

Das Wunder der Inter@ktion



Literaturverzeichnis Inter@ktiv