TLM Schriftenreihe

cover

Offener Fernsehkanal Gera

Wahrnehmung, Nutzung und Bewertung

Schriftenreihe TLM Schriftenreihe
Band 6, München 1999, 224 Seiten
ISBN 978-3-929061-66-6
5,00 EUR
inkl. gesetzl. MWSt - ggfs. zzgl. Porto und Versand
 

Produktbeschreibung

Im November 1996 ist in Gera der erste Offene Kanal in Thüringen, zugleich der erste Offene Fernsehkanal in Ostdeutschland, auf Sendung gegangen. Für die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat der Offene Kanal Gera zwei wichtige Pilotfunktionen. Er ist erstens das Experimentier- und Erfahrungsfeld für den Aufbau und den Betrieb weiterer Offener Kanäle in Thüringen. Zweitens nimmt er bei der Vermittlung von Medienkompetenz eine Vorreiterrolle ein, die nicht nur auf Thüringen beschränkt, sondern von bundesweitem Interesse ist.
Durch eine Kombination quantitativer und qualitativer Erhebungsverfahren ermöglicht die Studie vertiefende Einblicke in Erwartungshaltungen, Motive und Gratifikationen der Nutzer einerseits, mit ihr werden aber auch durch Befragung Interessierter, die letztlich keinen eigenen Beitrag abgeschlossen haben, mögliche Zugangsbarrieren erforscht. Erstmals wird zudem untersucht, wie ein Offener Kanal in den organisierten gesellschaftlichen Gruppen vor Ort wahrgenommen und bewertet wird. Ein Vergleich zweier Befragungswellen erlaubt dabei Aussagen über Veränderungen im weiteren Umfeld des Sendestarts.
In der Diskussion um die Akzeptanz Offener Kanäle ist mit diesem Ansatz ein Weg aufgezeigt, der weniger auf die Häufigkeit oder die Dauer der Nutzung eines Offenen Kanals abhebt, sondern nach seiner Bedeutung für die Menschen in einem lokalen Raum fragt. ("Eine wichtige Hintergrundinformation für alle, die sich für Offene Kanäle im Allgemeinen und den Unterschied zu einem solchen emanzipatorischen Ansatz in einem neuen Bundesland im Besonderen interessieren." AUE-Informationsdienst Hochschule und Weiterbildung)
 

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis


Verzeichnis der Tabellen


Einleitung


1 Offene Fernsehkanäle in Deutschland: Theoretische Überlegungen, Stand der Forschung und Forschungsfragen

1.1 Konzeption und Verbreitung Offener Fernsehkanäle


1.2 Theoretische Überlegungen

1.2.1 Offene Kanäle, Medienvielfalt und individuelle Rezeption

1.2.2 Medien und Medienkompetenz: Sozialisatorische Effekte

1.2.3 Globalisierung, Individualisierung und mediale Kommunikation

1.2.4 Medien, Individualisierung und Partizipation


1.3 Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Nutzung und Rezeption Offener Fernsehkanäle

1.3.1 Die Nutzer Offener Fernsehkanäle

1.3.2 Die Art der produzierten Beiträge

1.3.3 Die Rezipienten Offener Fernsehkanäle

1.3.4 Regionale Einflüsse Offener Kanäle


1.4 Offene Kanäle in Ostdeutschland und der Offene Kanal Gera


1.5 Untersuchungsfragen



2 Methoden der Untersuchung

2.1 Auswahl der Untersuchungsgruppen

2.1.1 Befragung von Gruppen, Einrichtungen und Organisationen vor Beginn und ein Jahr nach Start des Offenen Kanals Gera

2.1.2 Befragung von Kontaktaufnehmern, Produktionsversuchern und Produzenten des Offenen Kanals Gera

2.1.3 Expertengespräche und Dokumentenanalyse

2.2 Methoden der Datenerhebung


2.3 Methoden der Datenanalyse



3 Die Stadt Gera und der Offene Kanal

3.1 Die verwaltungstechnische Einordnung der Städte im Einzugsgebiet des Offenen Kanals


3.2 Die Stadt Gera - Politik, Bevölkerung, Wirtschaftsentwicklung, Bildung und Kultur

3.2.1 Politik

3.2.2 Bevölkerung

3.2.3 Wirtschaftliche Entwicklung

3.2.4 Bildung, Kultur und Freizeit


3.3 Der Offene Fernsehkanal in Gera

3.3.1 Ziele und Merkmale des Offenen Kanals Gera

3.3.2 Bedeutung, Wahrnehmung, Nutzung und Bewertung des

Offenen Kanals durch befragte Experten in der Stadt Gera

Bedeutung

Wahrnehmung

Erwartungen an den Offenen Kanal

Die Nutzung des Offenen Kanals durch die Experten

Die Bewertung des Offenen Kanals und seiner Außendarstellung



4 Wahrnehmung, Nutzung und Bewertung des Offenen Kanals Gera durch gesellschaftliche Gruppen, Einrichtungen und Institutionen

4.1 Wahrnehmung des Offenen Kanals Gera

4.1.1 Information über den Offenen Kanal Gera

4.1.2 Bedeutung des Offenen Kanals Gera

4.1.3 Erwartungshaltungen und Zielvorstellungen

zum Offenen Kanal Gera


4.2 Nutzung des Offenen Kanals

4.2.1 Vorstellungen zur Mitarbeit am Offenen Kanal Gera


4.3 Bewertung des Offenen Kanals Gera


4.4 Aktivitäten, Mediennutzung und Informationsgrad der Befragten

4.4.1 Aktivitäten und Interessen

4.4.2 Mediennutzung

4.4.3 Informationsgrad zu regionalen Themen

4.4.4 Daten aus Kinder- und Jugendeinrichtungen



5 Wahrnehmung, Nutzung und Bewertung des Offenen Kanals aus der Sicht der Kontaktaufnehmer, Produktionsversucher und Produzenten

Geschlecht

Alter

Bildungsgrad


5.1 Wahrnehmung

5.1.1 Einstellungen und Meinungen zu Gera

5.1.2 Bedeutung der Medien im Alltag

5.1.3 Erwartungen an den Offenen Kanal

5.1.4 Präsenz des Offenen Kanals in der lokalen Öffentlichkeit

5.1.5 Einschätzung des Offenen Kanals durch die soziale Umwelt

5.1.6 Kontaktaufnahme


5.2 Nutzung

5.2.1 Ziele

5.2.2 Motive

Beweggründe der Einzelnutzer

Der öffentliche Raum

Handlungsraum

Phantasieraum

Erlebnisraum

Beziehungsraum

5.2.3 Medienkompetenzen und die Nutzung von Qualifizierungsangeboten

5.2.4 Produktionsprozeß

Die Produktionsform

Folgeproduktionen

5.2.5 Beitragsarten und Inhalte der Produktionen

5.2.6 Rezipientenorientierung

5.2.7 Konsum der Beiträge



5.3 Bewertung

5.3.1 Rahmenbedingungen

5.3.2 Wirkungen

5.3.3 Entwicklungen



6 Das Profil des Offenen Fernsehkanals Gera in seiner Wahrnehmung, Nutzung und Bewertung

6.1 Spezifika des ersten Offenen Fernsehkanals in Ostdeutschland


6.2 Wahrnehmung

Kenntnisstand

Kontexte

Vergleichsmaßstäbe


6.3 Nutzung

Gesellschaftliche Gruppen, Organisationen

und Institutionen als Nutzer

Motive der Kontaktaufnehmer, Produktionsversucher

und Produzenten

Faktoren der Realisierung von Produktionen

Medienpädagogisches Engagement

von pädagogischen Einrichtungen


6.4 Bewertung

Glaubwürdigkeit und Kompetenz

Wirkungen

Entwicklungsoptionen



7 Empfehlungen


8 Literatur