Kulturelle Bildung

cover

KUNSTstück FREIHEIT

Leben und lernen in der Kulturellen BILDUNG

Schriftenreihe Kulturelle Bildung
vol. 22, München 2011, 260 Seiten
ISBN 978-3-86736-322-8
18,80 EUR
inkl. gesetzl. MWSt - ggfs. zzgl. Porto und Versand
 

Produktbeschreibung

Welche Qualitäten zeichnen die Kulturelle Bildung aus und welche Voraussetzungen braucht dieses Handlungsfeld, um die Erfahrung von Freiheit zu ermöglichen und das Bildungsziel „Leben lernen“ mit und in den Künsten zu unterstützen?

22 AutorInnen, mit Perspektiven und Zugängen aus Kunst- und Kulturwissenschaft, Kultur- und Sozialpädagogik, Jugend- und Bildungspolitik, Psychologie und Soziologie, setzen sich mit der Frage auseinander, wie das „KUNSTstück“ von Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit und Partizipation gelingen kann.

Die Künste können mit Sicherheit große Wirkungsmacht für die Bildung des Einzelnen und die Entwicklung einer menschlichen Gesellschaft entfalten. Aber hierfür sind die Akteure der Kulturellen Bildung stets aufs Neue gefordert, ihre Theorie- und Praxiskonzepte ästhetisch-künstlerisch und kulturpädagogisch, aber auch strategisch und gesellschaftspolitisch weiter zu entwickeln: subjektorientiert, teilhabegerecht und diversitätsbewußt!

Ideen und Impulse hierzu finden Sie in dieser Publikation.
 

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Hildegard Bockhorst
Kulturelle Bildung und Teilhabe – Zur Idee von Freiheit in der BKJ


Voraussetzungen für Freiheit: individuell, gesellschaftlich, kulturpädagogisch

Heiner Keupp
Was brauchen „Kinder der Freiheit“?
Statt „Furcht vor der Freiheit“ das „Handwerk der Freiheit“

Mark Schrödter
Wohlergehensfreiheit – Welche Lebenschancen brauchen junge Menschen?
Der Capabilities-Ansatz als möglicher Orientierungsrahmen

Wolfgang Zacharias
Freiheit als Möglichkeit.
Über Ästhetische Erfahrungen und die bildenden Optionen von Künsten, Kulturen und Medien

Max Fuchs
Kulturpädagogik zwischen Freiheit und Disziplinierung
Überlegungen im Anschluss an Michel Foucault

Elisabeth Braun
Kleine Fluchten – Große Freiheit
Kulturarbeit mit Menschen mit Behinderung oder sozialer Benachteiligung. (Nur eine Freiheit auf Zeit?)


Das Potenzial der Künste – Kulturwissenschaftliche und kunsttheoretische Überlegungen zur Erfahrung von Freiheit

Reinold Schmücker
Die Autonomie des Künstlers und die Bildungsfunktion der Kunst

Rainer Treptow
Freiheit gestalten?
Über Grenzen und Reichweiten der Gemeinsamkeit zwischen künstlerischer Tätigkeit und Kultureller Bildung


Nur im Spiel ist der Mensch ganz Mensch – Freiheit leben in der Kulturellen Bildung

Gabi dan Droste
Spiel ohne Grenzen?
Überlegungen über Kunst, Freiheit und kleine Kinder

Annette Israel
Das Theater als Spielraum demokratischer Erfahrungen
Für und mit Kinderb und Jugendlichen Theater spielen

Lars Göhmann
Zwischen ästhetischer Weltannäherung und Identitätsbildung
Die Jugendakademie für Darstellende Künste als Ort künstlerischer Autonomie

Ulrich Baer
Spiel und politisches Lernen

Wolfgang Sting
„Und alle so: Yeaah“
Performance als Experimentier und Freiheitsraum


Freiräume durch Kulturelle Bildung in der Schule

Olaf-Axel Burow
Kreativität, Kunst und Kollaboration: Wie Bildung zur Freiheit gelingen kann.
The Creative Power of Cross Cultural Collaboration

Christopher Wallbaum
Ästhetische Freiheit lehren und lernen
Über Verhinderungs- und Ermöglichungsräume

Ursula Schneider
Hauptschule der Freiheit
Ein Theaterprojekt der Münchner Kammerspiele mit der Hauptschule an der Schwindstraße: Ein Rückblick aus der Sicht der Schulleiterin Ursula Schneider

Ulrich Thöne
Über gesellschaftlichen Wandel, politische Verantwortung für „Kinder der Freiheit“
und Perspektiven für mehr Chancen durch kulturelle Bildung in der Schule


Der Freiheit eine Gasse...

Helle Becker
Mut zur Freiheit – Demokratie lernen in der Kulturellen Bildung?

Rita Süssmuth
Kulturelle Bildung als Fundament der Gesellschaft und menschlicher Entwicklung

Klaus Hoffmann
Kultur und Künste als Spielraum der Freiheit

Peter Kamp
KunstStück „Freiheit“
Perspektiven für die Kulturelle Bildung

Max Fuchs
„Der Freiheit eine Gasse…“
Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten der Kulturellen Bildung