Ästhetik - Medien - Bildung

cover

Mediendidaktische Forschung - Medienübergreifendes Lernen

Grundlagen und Modelle für den (Deutsch) Unterricht

Band 6, München 2003, 255 Seiten
ISBN 978-3-935686-69-3
19,80 EUR
inkl. gesetzl. MWSt - ggfs. zzgl. Porto und Versand
 

Produktbeschreibung

In neue, z.T. noch nahezu unerforschte „mediale Räume“ sollten „Astronauten“ und „Tiefseetaucher“ (so der ursprünglich geplante „Blickfang“-Titel dieses Bandes) vordringen.
Auf der Grundlage medienpädagogischer und bildungstheoretischer Konzepte sind zunächst die Zusammenhänge von Medienästhetik und sprachlich-literarischer Bildung zu erörtern. Sie werden exemplifiziert durch Forschungsprojekte und Unterrichtsmodelle zum Lernen und Lehren mit Neuen Medien, zur Geschichte literarischer / medialer Gattungen und Motive sowie zum multimedialen Navigieren im Sinne eines kreativen Lernens, Lehrens und Forschens in medialen Räumen.

AutorInnen des Bandes in den Kapiteln:
Medienpädagogische und bildungstheoretische Grundlegung: Jutta Wermke, Bodo Lecke
Lernen mit Neuen Medien im (Deutsch-) Unterricht: Dorothea und Günther Thomé, Hartmut Jonas, Achim Barsch
Medienübergreifende Motive im (Deutsch-) Unterricht: Cord Lappe, Ralph Köhnen
Modellierung von Lernprozessen: Barbara Brüning, Kristina Calvert, Martin Leubner, Thomas Hoffmann/Oliver Lüth, Eva Schäfer, Gabriele Vollrath-Neu
 

Inhaltsverzeichnis

I. Medienpädagogische und bildungstheoretische Grundlegung

Jutta Wermke
Medien-Ästhetik und Kreativität – oder: Das Transitorische als Irritation der Kreativitätsförderung

Bodo Lecke
Die Medien, die Pädagogik und die sprachlich-literarische Bildung


II. Lernen mit Neuen Medien im (Deutsch-) Unterricht

Dorothea und Günther Thomé
Über das Lernen mit neuen Medien – Aspekte des kooperativen und forschenden Lernens

Hartmut Jonas
Navigationslust vs. Lesefrust?

Achim Barsch
Surfen und in Netzen hängen bleiben – Ausgewählte Internetangebote für Kinder


III. Medienübergreifende Motive im (Deutsch-) Unterricht

Cord Lappe
Der transmediale Transsylvanier – Ein Vampir wandert durch die Medien

Ralph Köhnen
Eine kleine Geschichte der Sinne um 1800 – Luftfahrt, Panorama und (Elektro-) Technik bei Jean Paul


IV. Modellierung von Lernprozessen


Barbara Brüning
Mit geflügelten Worten philosophieren – Elfchen, Haiku und Aphorismen
als Medien des Ethik- und Philosophieunterrichts

Kristina Calvert
Ästhetische Dimensionen von Hypertexten beim Philosophieren mit Kindern

Martin Leubner
Hypermedialisieren geht über Studieren? – Zur Integration der Neuen Medien in das Studium von Literaturwissenschaft und –didaktik

Thomas Hoffmann/Oliver Lüth
Dennis und die Buchstaben – Lernchancen durch Neue Medien?

Eva Schäfer
„Improvisation mit Leichtigkeit“ – Ein Praxisbericht über die Umsetzung von Projektideen für die Betreuung jugendlicher Serienstars während ihrer Drehpausen

Gabriele Vollrath-Neu
„...Triffst du nur das Zauberwort“ – Zur literaturdidaktischen Methode des Aktiven Erlesens