Medienkompetenz des Landes Nordrhein-Westfalen

cover

Medienkompetenzen messen?

Verfahren und Reflexionen zur Erfassung von Schlüsselkompetenzen

Band 3, München/Düsseldorf 2006, 136 Seiten
ISBN 978-3-938028-53-7
14,80 EUR
inkl. gesetzl. MWSt - ggfs. zzgl. Porto und Versand
Vergriffen (ggfs. Mängelexemplare vorhanden)
 

Produktbeschreibung

Der Begriff Medienkompetenz ist seit Jahren Gegenstand medienpädagogischer, -wirtschaftlicher, -politischer und -rechtlicher Diskussionen. Während im nationalen und internationalen Berufsbildungsdiskurs zahlreiche Verfahren und Instrumente zur Erfassung unterschiedlicher Kompetenzdimensionen entwickelt worden sind, gibt es erst wenige Ansätze für den Anwendungsbereich Medienkompetenz: Welche Eingrenzungen und Differenzierungen sind zur Erfassung dieses Bereichs notwendig? Wie könnten vorliegende Erfahrungen zur Erfassung oder Messung allgemeiner Schlüsselkompetenzen für den spezielleren Fall der Medienkompetenzerfassung nutzbar gemacht werden?

Mit diesen Ausgangsfragen befassen sich die hier vorliegenden Beiträge der folgenden Autorinnen und Autoren: Klaudia Haase (d & d Gesellschaft für angewandte Bildungsforschung mbH), Dr. Harald Gapski (ecmc Europäisches Zentrum für Medienkompetenz GmbH), PD Dr. Dieter Gnahs (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung), Dr. Lutz Goertz (MMB Institut für Medien- und Kompetenzforschung), Vera Timmerberg (Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung) und Dirk Schneckenberg (Universität Dortmund).

Vorgestellt und diskutiert werden unterschiedliche Ansätze und Beispiele aus dem In- und Ausland zur Dokumentation, Erfassung und Messung von Kompetenzen hinsichtlich einer möglichen Übertragbarkeit auf Medienkompetenz. Zur Sprache kommen dabei Instrumente wie (e)Portfolio-Techniken, Weiterbildungspässe sowie computergestützte Kompetenzmessverfahren. Diesen Instrumenten liegen unterschiedliche Kompetenzkonzepte in ihren jeweiligen gesellschaftlichen Anwendungs- und Zielgruppenbereichen (Arbeit, Kultur, Bildung usw.) zugrunde. Zukünftige Verfahren zur Medienkompetenzerfassung könnten durchaus an vorhandene Instrumente anknüpfen und sollten zugleich internationale Konzepte und Referenzrahmen zur Kenntnis nehmen. Indes bleibt die Herausforderung bestehen, zwischen kontextspezifischem Zuschnitt und gesellschaftlichem Querschnitt von Medienkompetenzen das rechte Maß zu finden.

Trotz der verbleibenden Vagheit erhält der Leser ... einen realitätsnahen Einblick in die komplexe Problematik der Medienkompetenzmessung und Basisinformationen zu möglichen Lösungen. MEDIENwissenschaft 1/2007
 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Harald Gapski:
Medienkompetenzen messen?
Eine Annäherung über verwandte Kompetenzfelder

Dieter Gnahs:
Lebenslanges Lernen und Sichtbarmachung von
Kompetenzen Erwachsener

Klaudia Haase:
Internationale Verfahren der Kompetenzbewertung – Medienkompetenz als ein Bewertungsgegenstand?

Lutz Goertz:
Impulse zur Kompetenzmessung aus der Berufswelt

Vera Timmerberg:
Kompetenzen nachweisen

Dirk Schneckenberg:
Can we measure eCompetence of Academic
Teachers in Higher Education?

Autor(inn)en

Kontakte

Projektreferenzen

Literaturhinweise