Kindergarten – Grundschule – Eltern

Töne für Kinder. Ausgabe 1999/2000
Kassetten und CDs im kommentierten Überblick
München 1999; 224 Seiten
ISBN 978-3-929061-37-6
Im Verlagsprogramm unter
Produktbeschreibung
Kinder wollen Töne für Kinder hören: Hörspiele, Erzählungen, Lieder, Musik, egal wie, egal was; im Kinderzimmer, beim Spielen, beim Lernen, beim Traurigsein, vor dem Einschlafen. Worte, Klänge, Pauken und Trompeten, Geistergegrusel, sanfte Melodien und Stimmen vieler Art sind im Angebot, das nicht zuletzt wegen der vielen Titel an Übersichtlichkeit verloren hat. Gleichwohl gibt es immer e Hörspiele und Erzählungen mit und ohne Musik zu entdecken, ungezählte, manchmal zu viele und auch austauschbare Lieder, modische und klassische Musik. Es gibt Realistisches und Phantastisches, Lustiges und Ernstes, Seichtes und Anspruchsvolles, auch Informatives...
Töne für Kinder bietet mit mehr als 920 Titeln einen weitgehenden Überblick über das Angebot von Hörproduktionen für Kinder. Der zweifährlich erscheinende Katalog ist zugleich auch als Empfehlungsliste gedacht, die allen, die Kindern für alle Arten von Hörproduktionen empfänglich machen wollen, die Auswahl erleichtern soll: ErzieherInnen in den Kindergärten, LehrerInnen in den Schulen, BibliothekarInnen in allen Formen von Büchereien, BuchhändlerInnen zur Abrundung ihres Sortiments und zur Beratung ihrer Kundschaft, natürlich allen Eltern, die die Auswahl nicht auf das natürlich selten umfassende und Empfehlenswertes bisweilen ausschließende Angebot in den genannten Institutionen (und erst recht in den Kaufhäusern) beschränkt wissen wollen, und anderen mehr. Töne für Kinder löst damit Hören Lesen Hören ab, das seit 1988 zu diesem Zweck erschienen ist.
Töne für Kinder ist wie folgt gegliedert:
Hörspiele, Hörerzählungen, Märchen/Fabeln/Schwänke/Sagen/Mythen, Sachthemen, Religiöses und Weltanschauliches, Anthologien, Lieder, Musikerzählungen, Musik - klassisch und Musik - praktisch sowie Serien (in Überblick und Auswahl)
Verfasser-, Titel- und Themenregister, ein Verzeichnis der Verlage sowie ein Verzeichnis der Rundfunkanstalten sollen die Suche erleichtern. Tipps für Fernbestellungen sowie Informationen über Preise und Preisträger runden die Publikation ab.
Töne für Kinder bietet mit mehr als 920 Titeln einen weitgehenden Überblick über das Angebot von Hörproduktionen für Kinder. Der zweifährlich erscheinende Katalog ist zugleich auch als Empfehlungsliste gedacht, die allen, die Kindern für alle Arten von Hörproduktionen empfänglich machen wollen, die Auswahl erleichtern soll: ErzieherInnen in den Kindergärten, LehrerInnen in den Schulen, BibliothekarInnen in allen Formen von Büchereien, BuchhändlerInnen zur Abrundung ihres Sortiments und zur Beratung ihrer Kundschaft, natürlich allen Eltern, die die Auswahl nicht auf das natürlich selten umfassende und Empfehlenswertes bisweilen ausschließende Angebot in den genannten Institutionen (und erst recht in den Kaufhäusern) beschränkt wissen wollen, und anderen mehr. Töne für Kinder löst damit Hören Lesen Hören ab, das seit 1988 zu diesem Zweck erschienen ist.
Töne für Kinder ist wie folgt gegliedert:
Hörspiele, Hörerzählungen, Märchen/Fabeln/Schwänke/Sagen/Mythen, Sachthemen, Religiöses und Weltanschauliches, Anthologien, Lieder, Musikerzählungen, Musik - klassisch und Musik - praktisch sowie Serien (in Überblick und Auswahl)
Verfasser-, Titel- und Themenregister, ein Verzeichnis der Verlage sowie ein Verzeichnis der Rundfunkanstalten sollen die Suche erleichtern. Tipps für Fernbestellungen sowie Informationen über Preise und Preisträger runden die Publikation ab.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
"Töne für Kinder" - Lesen, Verstehen und Nutzen
HÖRSPIELE
(das sind "Spiele zum Hören" "Theater im Kopf" - mit verteilten Rollen, mit und ohne Erzähler, mit und ohne Musik oder Geräusche)
- für Kinder im Vorschulalter
- für Kinder ab 6 Jahre
- für Kinder ab 9 Jahre
HÖRERZÄHLUNGEN
(das sind "Bücher zum Hören" , "Hörbücher", Erzählungen und Lesungen zumeist nach Buchvorlagen - mit nur einem oder zwei Erzählern, mit und ohne Musik)
- für Kinder im Vorschulalter
- für Kinder ab 6 Jahre
- für Kinder ab 9 Jahre
MÄRCHEN - FABELN - SCHWÄNKE - SAGEN - MYTHEN
(das ist Traditionelles und Modernes in verschiedenen Formen wie Hörspiele, Erzählungen, Lieder...)
SACHTHEMEN
(das ist allerlei Informatives in verschiedenen Formen wie Hörspiele, Erzählungen, Lieder...)
RELIGIÖSES und WELTANSCHAULICHES
(das ist: Ernstes und Heiteres in verschiedenen Formen wie Hörspiele, Erzählungen, Lieder...)
ANTHOLOGIEN
(das sind gemischte Sammlungen mit Geschichten, kleinen Szenen, Gedichten, Klangspielen, Liedern....)
LIEDER
(das sind buntgemischte oder thematisch geordnete Sammlungen traditioneller oder moderner Lieder):
- für Kinder im Vorschulalter
- für Kinder im Schulalter
MUSIKERZÄHLUNGEN
(das sind Hörspiele oder Erzählungen, Musicals und Liedergeschichten, bei denen Musik - klassisch oder modern, ernst oder heiter - die Hauptrolle spielt)
MUSIK - KLASSISCH
(das sind Einführungen in Leben und Werk großer Komponisten - mit und ohne Worte, ernst und heiter)
MUSIK - PRAKTISCH
(das ist alles, was man - gezielt - mit Musik und Musikinstrumenten machen und lernen kann: Tanzen, spielen, meditieren...)
SERIEN und Reihen 1999 (Auswahl)
VERFASSERREGISTER
TITELREGISTER
THEMENREGISTER
VERLAGE
TIPS FÜR FERNBESTELLUNGEN
RUNDFUNKANSTALTEN
PREISE - Preisgeber - Preisträger
"Töne für Kinder" - Lesen, Verstehen und Nutzen
HÖRSPIELE
(das sind "Spiele zum Hören" "Theater im Kopf" - mit verteilten Rollen, mit und ohne Erzähler, mit und ohne Musik oder Geräusche)
- für Kinder im Vorschulalter
- für Kinder ab 6 Jahre
- für Kinder ab 9 Jahre
HÖRERZÄHLUNGEN
(das sind "Bücher zum Hören" , "Hörbücher", Erzählungen und Lesungen zumeist nach Buchvorlagen - mit nur einem oder zwei Erzählern, mit und ohne Musik)
- für Kinder im Vorschulalter
- für Kinder ab 6 Jahre
- für Kinder ab 9 Jahre
MÄRCHEN - FABELN - SCHWÄNKE - SAGEN - MYTHEN
(das ist Traditionelles und Modernes in verschiedenen Formen wie Hörspiele, Erzählungen, Lieder...)
SACHTHEMEN
(das ist allerlei Informatives in verschiedenen Formen wie Hörspiele, Erzählungen, Lieder...)
RELIGIÖSES und WELTANSCHAULICHES
(das ist: Ernstes und Heiteres in verschiedenen Formen wie Hörspiele, Erzählungen, Lieder...)
ANTHOLOGIEN
(das sind gemischte Sammlungen mit Geschichten, kleinen Szenen, Gedichten, Klangspielen, Liedern....)
LIEDER
(das sind buntgemischte oder thematisch geordnete Sammlungen traditioneller oder moderner Lieder):
- für Kinder im Vorschulalter
- für Kinder im Schulalter
MUSIKERZÄHLUNGEN
(das sind Hörspiele oder Erzählungen, Musicals und Liedergeschichten, bei denen Musik - klassisch oder modern, ernst oder heiter - die Hauptrolle spielt)
MUSIK - KLASSISCH
(das sind Einführungen in Leben und Werk großer Komponisten - mit und ohne Worte, ernst und heiter)
MUSIK - PRAKTISCH
(das ist alles, was man - gezielt - mit Musik und Musikinstrumenten machen und lernen kann: Tanzen, spielen, meditieren...)
SERIEN und Reihen 1999 (Auswahl)
VERFASSERREGISTER
TITELREGISTER
THEMENREGISTER
VERLAGE
TIPS FÜR FERNBESTELLUNGEN
RUNDFUNKANSTALTEN
PREISE - Preisgeber - Preisträger