Fachbereich kultur/pädagogik
Anzeige der Artikel 97 - 120 von 127
Rhythmus und Performance
Kulturprojekte als Chance für sozial benachteiligte und straffällige Jugendliche
Kultur im demografischen Wandel
Impulse für die kommunale Kulturarbeit
Lebenskunst lernen in der Schule
Mehr Chancen durch Kulturelle Schulentwicklung
KUNSTstück FREIHEIT
Leben und lernen in der Kulturellen BILDUNG
Kunst als kulturelle Praxis
Kunsttheorie und Ästhetik für Kulturpolitik und Pädagogik
Spielen Leben Lernen
Bildungschancen durch Spielmobile
Von Häusern und Menschen
Architekturvermittlung im Museum
Kulturkompetenz 50+
Praxiswissen für die Kulturarbeit mit Älteren
Kulturell-ästhetische Medienbildung 2.0
Sinne. Künste. Cyber
Reif für die Bühne
Neue Stücke für Seniorentheater
Kulturpolitik für Kinder
Eine Studie zum Recht auf ästhetische Erfahrung und künstlerische Praxis in Deutschland
Auf dem Weg zur Kulturschule
Bausteine zu Theorie und Praxis der Kulturellen Schulentwicklung
Biografische Theaterarbeit zwischen kollektiver und individueller Darstellung
Ein theaterpädagogisches Modell
„Auf der Bühne seid Ihr Tänzer!“
Hinter den Kulissen von TanzZeit – Zeit für Tanz in Schulen
Vom <I>Marmorbild</I> zur Venus von Samoa
Kulturwissenschaftliche Perspektiven für die Deutschdidaktik
„Ich hab gar nicht gemerkt, dass ich was lern“
Untersuchungen zu künstlerisch-kulturpädagogischer Lernkultur in Kooperationsprojekten mit Schulen
Neue Wege der Anerkennung von Kompetenzen in der Kulturellen Bildung
Der Kompetenznachweis Kultur in Theorie und Praxis
Cultural Participation and Creativity in Later Life
A European Manual
Kulturelle Bildung
Grundlagen - Praxis - Politik
Lernkultur und kulturelle Bildung
Veränderte Lernkulturen als Kooperationsauftrag an Schule, Jugendhilfe, Kunst und Kultur
Kultur – Teilhabe – Bildung
Reflexionen und Impulse aus 20 Jahren
„Ohne Kunst wäre das Leben ärmer“
Zur biografischen Bedeutung aktiver Theater-Erfahrung
TeilHabeNichtse
Chancengerechtigkeit und kulturelle Bildung
Anzeige der Artikel 97 - 120 von 127