Kulturelle Bildung
Kooperation zwischen Schule und Kulturinstitution
Empirische Fallstudien an Schulen und der Sächsischen Staatsoper Dresden
München 2018, 549 Seiten
ISBN 978-3-86736-493-5
Im Verlagsprogramm unter
Produktbeschreibung
Diese Dissertation untersucht, in wieweit die Kooperation zwischen Lehrkräften an Schulen und außerschulischen Mitarbeitern der kulturellen Bildung innerhalb des Unterrichts gegenwärtig umgesetzt wird, welche Bildungserträge dabei erzielt werden und welche Bedingungen für einen Erfolg Voraussetzung sind. Mit Hilfe von qualitativ schulbezogenen Fallstudien zwischen Dresdner Schulen und der Sächsischen Staatsoper Dresden wird aufgezeigt, wo Potenziale, aber auch Widerstände in den Kooperationsbeziehungen zu finden sind. Damit können Ursachen für die im Schulalltag vorhandene Diskrepanz zwischen geforderter, wünschenswerter und tatsächlich umgesetzter Kooperation ermittelt werden. Weiterhin werden begründete Lösungsansätze skizziert.
Inhaltsverzeichnis
I Theoretische Grundlagen
1 Einleitung
2 Begriffserklärungen und Theorieansätze
2.1 Begriff Kooperation
2.1.1 Zum Begriff Kooperation
2.1.2 Zentrale Begriffsbestimmung von Kooperation in Bezug auf die Dissertation
2.1.3 Begriff Kooperation in der Dissertation
2.2 Begriff Schule
2.2.1 Zum Begriff Schule
2.2.2 Zentrale Begriffsbestimmung von Schule in Bezug auf die Dissertation
2.2.3 Begriff Schule in der Dissertation
2.3 Begriff kulturelle Bildung
2.3.1 Zum Begriff kulturelle Bildung
2.3.2 Zentrale Begriffsbestimmung von kultureller Bildung in Bezug auf die Dissertation
2.3.3 Begriff kulturelle Bildung in der Dissertation
2.4 Kooperationstheorie als analyseleitender Ansatz
2.4.1 Zum Begriff Kooperationstheorie und seiner Historie
2.4.2 Die interinstitutionelle Kooperationstheorie von van Santen und Seckinger
mit dem dynamischen 4x4 Konfigurationsmodell
2.4.2.1 Ansatz vom dynamischen 4x4 Konfigurationsmodell und Begründung des Einsatzes
2.4.2.2 Umsetzung vom dynamischen 4x4 Konfigurationsmodell
2.4.2.3 Kritische Anmerkungen zum dynamischen 4x4 Konfigurationsmodell
2.4.2.4 Der Umgang mit kritischen Anmerkungen zum dynamischen 4x4 Konfigurationsmodell
2.4.3 Die Prinzipal-Agenten-Theorie (PAT) nach Jensen und Meckling
2.4.3.1 Zur Historie und zum Begriff
2.4.3.2 Umsetzung der Prinzipal-Agenten-Theorie (PAT)
2.4.3.3 Kritische Anmerkungen zur Prinzipal-Agenten-Theorie (PAT) aus der Fachliteratur
2.4.3.4 Der Umgang mit kritischen Anmerkungen zur Prinzipal-Agenten-Theorie (PAT)
2.5 Grounded Theory als methodologischer Ansatz
2.5.1 Die Grounded Theory
2.5.1.1 Zur Historie
2.5.1.2 Zum Begriff und seinen Differenzierungen
2.5.1.3 Ansatz der Grounded Theory und Begründung des Einsatzes
2.5.1.4 Form und Umsetzung der Grounded Theory
2.5.2 Kritische Anmerkungen zur Grounded Theory
2.5.2.1 Kritische Anmerkungen zur Grounded Theory aus der Fachliteratur
2.5.2.2 Der Umgang mit kritischen Anmerkungen zur Grounded Theory
2.6 Überlegungen zur Genderthematik in Hinblick auf die vorliegende Dissertation
3 Fachliche Diskurse, Forschungsstand, Forschungsdefizit
3.1 Diskurse zur Kooperation zwischen Schule und außerschulischer kultureller Bildung
3.1.1 Bildungspolitische Diskurse
3.1.2 Fachliche Diskurse
3.2 Forschungsstand in empirischen Befunden zur Kooperation zwischen Schule und außer-schulischer kultureller Bildung
3.2.1 Studien zur Kooperation an Schulen
3.2.2 Studien zur Kooperation von Ganztagsschulen mit Partnern
3.2.3 Studien zur Kooperation von Schulen mit kultureller Bildung
3.3 Forschungsdefizit
II Empirische Untersuchungen
4 Methodisches Design mit Erhebungs- und Auswertungsmethoden
4.1 Forschungsdesign und Methoden
4.1.1 Erhebungs- und Auswertungsdesign, Gütekriterien
4.1.2 Qualitative Fallstudie 1: Perspektive der Lehrer und außerschulischen Mitarbeiter
4.1.2.1 Ziele, Fragestellungen und Aufbau der Studie
4.1.2.2 Befragtengruppen
4.1.2.3 Feldzugang und Vorbetrachtungen zur Studie
4.1.2.4 Erhebungs- und Auswertungsmethode
4.1.3 Qualitative Fallstudie 2: Perspektive der Schüler
4.1.3.1 Ziele, Fragestellungen und Aufbau der Studie
4.1.3.2 Befragtengruppen
4.1.3.3 Feldzugang und Vorbetrachtungen zur Studie
4.1.3.4 Erhebungs- und Auswertungsmethoden
4.2 Dokumentation und Transkription
4.2.1 Zur Genauigkeit der Dokumentation und Texterfassung
4.2.2 Transkriptionsregeln
5 Interpretation der Interviews
5.1 Interviews mit den Lehrern
5.1.1 Vorstellungen zur Kooperation aus Sicht der Lehrer
5.1.1.1 Verständnis von Kooperation
5.1.1.2 Ziele der Kooperation
5.1.2 Umsetzungen der Kooperation aus Sicht der Lehrer
5.1.2.1 Formen und zeitlicher Einstieg in eine Kooperation
5.1.2.2 Rollenverständnis der Lehrer
5.1.3 Ergebnisse der Kooperation aus Sicht der Lehrer
5.1.3.1 Bildungserträge
5.1.3.2 Kooperationsprobleme und mögliche Schlussfolgerungen aus Sicht der Lehrer
5.2 Interviews mit den außerschulischen Mitarbeitern
5.2.1 Vorstellungen zur Kooperation aus Sicht der außerschulischen Mitarbeiter
5.2.1.1 Verständnis von Kooperation
5.2.1.2 Ziele der Kooperation
5.2.2 Umsetzungen der Kooperation aus Sicht der außerschulischen Mitarbeiter
5.2.2.1 Formen und zeitlicher Einstieg in eine Kooperation
5.2.2.2 Rollenverständnis der außerschulischen Mitarbeiter
5.2.3 Ergebnisse der Kooperation aus Sicht der außerschulischen Mitarbeiter
5.2.3.1 Bildungserträge
5.2.3.2 Kooperationsprobleme und mögliche Schlussfolgerungen aus Sicht der außerschulischen Mitarbeiter
5.3 Gruppeninterviews mit den Schülern
5.3.1 Vorstellungen und Erwartungen zur Kooperation aus Sicht der Schüler
5.3.2 Umsetzungen der Kooperation aus Sicht der Schüler
5.3.2.1 Formen und zeitlicher Einstieg in eine Kooperation
5.3.2.2 Rollenverständnis der Schüler
5.3.3 Ergebnisse der Kooperation aus Sicht der Schüler
5.3.3.1 Bildungserträge
5.3.3.2 Kooperationsprobleme und mögliche Schlussfolgerungen aus Sicht der Schüler
5.4 Vergleich und Interpretation der Akteursperspektiven
5.4.1 Vergleich und Interpretation der Vorstellungen zur Kooperation
5.4.1.1 Vergleich und Interpretation zum Verständnis und den Erwartungen von
Kooperation
5.4.1.2 Vergleich und Interpretation von den Zielen der Kooperation
5.4.2 Vergleich und Interpretation von den Umsetzungen der Kooperation
5.4.2.1 Vergleich von Formen und dem zeitlichen Einstieg in eine Kooperation
5.4.2.2 Vergleich und Interpretation der Rollenverständnisse
5.4.3 Vergleich und Interpretation der Ergebnisse der Kooperation
5.4.3.1 Vergleich und Interpretation der Bildungserträge
5.4.3.2 Vergleich und Interpretation der Kooperationsprobleme und möglichen Schlussfolgerungen
III Resümee
6 Zusammenfassung und Diskussion der Befunde
6.1 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse und Empfehlungen für die Praxis
6.1.1 Vorstellungen und Erwartungen zur Kooperation
6.1.2 Umsetzungen der Kooperation
6.1.3 Ergebnisse der Kooperation
6.2 Diskussion der Ergebnisse
6.2.1 Diskussion zu den Begriffen Kooperation, Schule und kulturelle Bildung
6.2.2 Diskussion zu den Kooperationstheorien
6.2.2.1 Diskussion zum dynamischen 4x4 Konfigurationsmodell
6.2.2.2 Diskussion zur Prinzipal-Agenten-Theorie (PAT)
6.2.3 Diskussion zur Kernkategorie „Kooperationspraxis zwischen Passion und Ablehnung“
auf der Grundlage der Grounded Theory
6.2.3.1 Übersicht zur Kernkategorie
6.2.3.2 Einordnung der Kernkategorie in das paradigmatische Modell
6.3 Grenzen der Dissertation und weiterer Forschungsbedarf
6.3.1 Grenzen der Dissertation
6.3.2 Weiterer Forschungsbedarf
IV Literatur, Verzeichnisse, Anhänge
7 Literatur
8 Verzeichnisse
8.1 Abkürzungsverzeichnis
8.2 Tabellenverzeichnis
8.3 Abbildungsverzeichnis
9 Danksagung
1 Einleitung
2 Begriffserklärungen und Theorieansätze
2.1 Begriff Kooperation
2.1.1 Zum Begriff Kooperation
2.1.2 Zentrale Begriffsbestimmung von Kooperation in Bezug auf die Dissertation
2.1.3 Begriff Kooperation in der Dissertation
2.2 Begriff Schule
2.2.1 Zum Begriff Schule
2.2.2 Zentrale Begriffsbestimmung von Schule in Bezug auf die Dissertation
2.2.3 Begriff Schule in der Dissertation
2.3 Begriff kulturelle Bildung
2.3.1 Zum Begriff kulturelle Bildung
2.3.2 Zentrale Begriffsbestimmung von kultureller Bildung in Bezug auf die Dissertation
2.3.3 Begriff kulturelle Bildung in der Dissertation
2.4 Kooperationstheorie als analyseleitender Ansatz
2.4.1 Zum Begriff Kooperationstheorie und seiner Historie
2.4.2 Die interinstitutionelle Kooperationstheorie von van Santen und Seckinger
mit dem dynamischen 4x4 Konfigurationsmodell
2.4.2.1 Ansatz vom dynamischen 4x4 Konfigurationsmodell und Begründung des Einsatzes
2.4.2.2 Umsetzung vom dynamischen 4x4 Konfigurationsmodell
2.4.2.3 Kritische Anmerkungen zum dynamischen 4x4 Konfigurationsmodell
2.4.2.4 Der Umgang mit kritischen Anmerkungen zum dynamischen 4x4 Konfigurationsmodell
2.4.3 Die Prinzipal-Agenten-Theorie (PAT) nach Jensen und Meckling
2.4.3.1 Zur Historie und zum Begriff
2.4.3.2 Umsetzung der Prinzipal-Agenten-Theorie (PAT)
2.4.3.3 Kritische Anmerkungen zur Prinzipal-Agenten-Theorie (PAT) aus der Fachliteratur
2.4.3.4 Der Umgang mit kritischen Anmerkungen zur Prinzipal-Agenten-Theorie (PAT)
2.5 Grounded Theory als methodologischer Ansatz
2.5.1 Die Grounded Theory
2.5.1.1 Zur Historie
2.5.1.2 Zum Begriff und seinen Differenzierungen
2.5.1.3 Ansatz der Grounded Theory und Begründung des Einsatzes
2.5.1.4 Form und Umsetzung der Grounded Theory
2.5.2 Kritische Anmerkungen zur Grounded Theory
2.5.2.1 Kritische Anmerkungen zur Grounded Theory aus der Fachliteratur
2.5.2.2 Der Umgang mit kritischen Anmerkungen zur Grounded Theory
2.6 Überlegungen zur Genderthematik in Hinblick auf die vorliegende Dissertation
3 Fachliche Diskurse, Forschungsstand, Forschungsdefizit
3.1 Diskurse zur Kooperation zwischen Schule und außerschulischer kultureller Bildung
3.1.1 Bildungspolitische Diskurse
3.1.2 Fachliche Diskurse
3.2 Forschungsstand in empirischen Befunden zur Kooperation zwischen Schule und außer-schulischer kultureller Bildung
3.2.1 Studien zur Kooperation an Schulen
3.2.2 Studien zur Kooperation von Ganztagsschulen mit Partnern
3.2.3 Studien zur Kooperation von Schulen mit kultureller Bildung
3.3 Forschungsdefizit
II Empirische Untersuchungen
4 Methodisches Design mit Erhebungs- und Auswertungsmethoden
4.1 Forschungsdesign und Methoden
4.1.1 Erhebungs- und Auswertungsdesign, Gütekriterien
4.1.2 Qualitative Fallstudie 1: Perspektive der Lehrer und außerschulischen Mitarbeiter
4.1.2.1 Ziele, Fragestellungen und Aufbau der Studie
4.1.2.2 Befragtengruppen
4.1.2.3 Feldzugang und Vorbetrachtungen zur Studie
4.1.2.4 Erhebungs- und Auswertungsmethode
4.1.3 Qualitative Fallstudie 2: Perspektive der Schüler
4.1.3.1 Ziele, Fragestellungen und Aufbau der Studie
4.1.3.2 Befragtengruppen
4.1.3.3 Feldzugang und Vorbetrachtungen zur Studie
4.1.3.4 Erhebungs- und Auswertungsmethoden
4.2 Dokumentation und Transkription
4.2.1 Zur Genauigkeit der Dokumentation und Texterfassung
4.2.2 Transkriptionsregeln
5 Interpretation der Interviews
5.1 Interviews mit den Lehrern
5.1.1 Vorstellungen zur Kooperation aus Sicht der Lehrer
5.1.1.1 Verständnis von Kooperation
5.1.1.2 Ziele der Kooperation
5.1.2 Umsetzungen der Kooperation aus Sicht der Lehrer
5.1.2.1 Formen und zeitlicher Einstieg in eine Kooperation
5.1.2.2 Rollenverständnis der Lehrer
5.1.3 Ergebnisse der Kooperation aus Sicht der Lehrer
5.1.3.1 Bildungserträge
5.1.3.2 Kooperationsprobleme und mögliche Schlussfolgerungen aus Sicht der Lehrer
5.2 Interviews mit den außerschulischen Mitarbeitern
5.2.1 Vorstellungen zur Kooperation aus Sicht der außerschulischen Mitarbeiter
5.2.1.1 Verständnis von Kooperation
5.2.1.2 Ziele der Kooperation
5.2.2 Umsetzungen der Kooperation aus Sicht der außerschulischen Mitarbeiter
5.2.2.1 Formen und zeitlicher Einstieg in eine Kooperation
5.2.2.2 Rollenverständnis der außerschulischen Mitarbeiter
5.2.3 Ergebnisse der Kooperation aus Sicht der außerschulischen Mitarbeiter
5.2.3.1 Bildungserträge
5.2.3.2 Kooperationsprobleme und mögliche Schlussfolgerungen aus Sicht der außerschulischen Mitarbeiter
5.3 Gruppeninterviews mit den Schülern
5.3.1 Vorstellungen und Erwartungen zur Kooperation aus Sicht der Schüler
5.3.2 Umsetzungen der Kooperation aus Sicht der Schüler
5.3.2.1 Formen und zeitlicher Einstieg in eine Kooperation
5.3.2.2 Rollenverständnis der Schüler
5.3.3 Ergebnisse der Kooperation aus Sicht der Schüler
5.3.3.1 Bildungserträge
5.3.3.2 Kooperationsprobleme und mögliche Schlussfolgerungen aus Sicht der Schüler
5.4 Vergleich und Interpretation der Akteursperspektiven
5.4.1 Vergleich und Interpretation der Vorstellungen zur Kooperation
5.4.1.1 Vergleich und Interpretation zum Verständnis und den Erwartungen von
Kooperation
5.4.1.2 Vergleich und Interpretation von den Zielen der Kooperation
5.4.2 Vergleich und Interpretation von den Umsetzungen der Kooperation
5.4.2.1 Vergleich von Formen und dem zeitlichen Einstieg in eine Kooperation
5.4.2.2 Vergleich und Interpretation der Rollenverständnisse
5.4.3 Vergleich und Interpretation der Ergebnisse der Kooperation
5.4.3.1 Vergleich und Interpretation der Bildungserträge
5.4.3.2 Vergleich und Interpretation der Kooperationsprobleme und möglichen Schlussfolgerungen
III Resümee
6 Zusammenfassung und Diskussion der Befunde
6.1 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse und Empfehlungen für die Praxis
6.1.1 Vorstellungen und Erwartungen zur Kooperation
6.1.2 Umsetzungen der Kooperation
6.1.3 Ergebnisse der Kooperation
6.2 Diskussion der Ergebnisse
6.2.1 Diskussion zu den Begriffen Kooperation, Schule und kulturelle Bildung
6.2.2 Diskussion zu den Kooperationstheorien
6.2.2.1 Diskussion zum dynamischen 4x4 Konfigurationsmodell
6.2.2.2 Diskussion zur Prinzipal-Agenten-Theorie (PAT)
6.2.3 Diskussion zur Kernkategorie „Kooperationspraxis zwischen Passion und Ablehnung“
auf der Grundlage der Grounded Theory
6.2.3.1 Übersicht zur Kernkategorie
6.2.3.2 Einordnung der Kernkategorie in das paradigmatische Modell
6.3 Grenzen der Dissertation und weiterer Forschungsbedarf
6.3.1 Grenzen der Dissertation
6.3.2 Weiterer Forschungsbedarf
IV Literatur, Verzeichnisse, Anhänge
7 Literatur
8 Verzeichnisse
8.1 Abkürzungsverzeichnis
8.2 Tabellenverzeichnis
8.3 Abbildungsverzeichnis
9 Danksagung