Kunstpädagogik
Ein (inzwischen) unbequemer Gast in der Schule
Von den Anfängen des Kunstunterrichts, seiner Entwicklung und seinen künftigen Chancen
Aus dem Amerikanischen von Rainer Wenrich, München 2024, 280 Seiten
ISBN 978-3-96848-105-0
Im Verlagsprogramm unter
Produktbeschreibung
Anmerkungen zu dem Publikationsprojekt
Im Jahr 2022 erschien der Band An Uneasy Guest in the Schoolhouse. Art Education from Colonial Times to a Promising Future der international renommierten Entwicklungspsychologin Ellen Winner.
Zusammen mit Ellen Winner präsentiert Rainer Wenrich diesen Band nun in einer deutschen Übersetzung und versieht ihn mit einer fachlichen Einführung. Winner und Wenrich zeichnen darin die wechselvolle Entwicklung des Kunstunterrichts nach und verweisen gleichzeitig auf wechselseitige Bezüge, parallele Bewegungen und Diskurse in den USA und dem deutschsprachigen Raum.
Kunstunterricht und Kunstpädagogik im Kontext der USA und dem deutschsprachigen Raum
Die Entwicklung der Kunstpädagogik in den USA und dem deutschsprachigen Raum (hier vor allem Deutschland und Österreich) seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts lässt sich am deutlichsten dadurch beschreiben, indem man als Ausgangspunkt einen zweckorientierten und streng organisierten Zeichenunterricht betrachtet und sich von diesem Punkt aus vorbei an den Stationen unterschiedlicher Fachbezeichnungen und fachdidaktischer Konzeptionen im Wandel der Zeit hin zu einer Vermittlung und Übersetzung von vielfältigen Gestaltungsformen, der Ausgestaltung kunstpädagogischer Handlungsräume (analog/digital, partizipativ und inklusiv, interaktiv und performativ) und der Beschäftigung mit visuellen Kulturen inmitten einer mehrdimensionalen Transformation in Gesellschaft und Bildung bewegt. Ellen Winners Geschichte des Kunstunterrichts und Rainer Wenrichs einführende Anmerkungen zeigen auf, wie sich der Kunstunterricht bis in das 21. Jahrhundert entwickelt hat und welche Stellung er in unserer Zeit einnehmen kann. Die kunstpädagogischen Konzeptionen umfassen derzeit eine breite Palette von Aktionsmöglichkeiten, die eine sich verändernde Landschaft des künstlerischen Ausdrucks und die für den Erfolg in der heutigen und künftigen Welt erforderlichen Fähigkeiten widerspiegeln. Hierbei spielen vor allem digital-technologische Innovationen wie AR, VR und (generative) KI und das Bewusstsein für gesellschaftlich relevante Themenstellungen auf Seiten des Kunstschaffens und der Kunstvermittlung eine Rolle.
Zwischen den genannten historischen Eckdaten lassen sich mithilfe des historisch-vergleichenden Blicks auf die Entwicklungen des Kunstunterrichts in den USA und Deutschland parallele Entwicklungen, Problemfelder und auch die Leistungen von fachlichen Protagonistinnen und Protagonisten auf beiden Seiten des Atlantiks sichtbar machen. Sowohl in den USA als auch in Deutschland wird der Verlauf einer lebendigen und vielschichtigen Fachgeschichte erkennbar, die bestimmt ist durch die Randmarken teils kontroverser Diskussionen der Fachvertreterinnen und Fachvertreter, unterschiedliche Theorien und Positionen, einer methodisch vielschichtigen Forschung, die zwischen der Untersuchung und dem Herausarbeiten von fachlichen Spezifika, künstlerischen und kunstpädagogischen Denk- und Handlungsmustern bis hin zu einem Beharren auf Transferwirkungen des Kunstunterrichts auf andere Fachbereiche und der politischen Vereinnahmung gleichlautender wissenschaftlicher Erkenntnisse pendelt. Schließlich sei auch auf die anhaltenden und kräfteraubenden Anstrengungen zur Rechtfertigung des Kunstunterrichts und seinen vielfältigen Zielen verwiesen, die sich in den USA ebenso wie im deutschsprachigen Raum beobachten lassen.
In ihrem Band „Ein unbequemer Gast im Schulhaus. Von der Kolonialzeit in eine vielversprechende Zukunft“ erzählt Ellen Winner, wie die Kunstpädagogik in den Vereinigten Staaten angesichts der anhaltenden Marginalisierung der Künste im amerikanischen Bildungssystem konzeptualisiert, gerechtfertigt und gelehrt wurde. Der Kunstunterricht wurde häufig mit Ergebnissen begründet, die nichts mit Kunst zu tun hatten. Im 19. Jahrhundert kopierten die Kinder pflichtbewusst Zeile für Zeile die Bilder, die ihnen von ihren Lehrkräften vorgegeben wurden und mit dieser Ausbildung sollten den Kindern die zeichnerischen Fähigkeiten für eine künftige Tätigkeit in der Industrie vermittelt werden. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, mit dem Aufkommen der von John Dewey inspirierten reformpädagogischen Klassenzimmer, wurden die Kinder ermutigt, sich frei auszudrücken. Nun galt es, das künstlerische Schaffen im Kind zu fördern und das emotionale Wohlbefinden zu unterstützen. Später, mit der Bewegung der Rechenschaftspflicht im Bildungswesen, wurde die Kunstpädagogik mit ihrem vermeintlichen Potential gerechtfertigt, standardisierte Testergebnisse zu verbessern. Seit dem 19. Jahrhundert schwankt das Pendel in den Vereinigten Staaten immer wieder zwischen reformpädagogischen, vorwärtsgewandten und traditionellen Ansätzen der Kunstpädagogik. Dies wird in Winners Band zusammen mit anschaulichen Vergleichen zwischen dem traditionellen Ansatz, den die Autorin in China beobachtete (ähnlich dem amerikanischen Ansatz des 19. Jahrhunderts) und dem reformpädagogischen Ansatz, den die Verfasserin in Vorschulen in Norditalien beobachtete, dokumentiert. Angesichts dieser problematischen und von Unwägbarkeiten geprägten Vergangenheit hat sich die Kunstpädagogik des 21. Jahrhunderts mit einer Fülle neuer Ideen erweitert, die an reformpädagogischen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts anknüpfen, aber weit darüber hinausgehen. Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen, die heute als Vorbild dienen, stützen ihren Unterricht auf die Praktiken zeitgenössischer Kunstschaffender, deren Kunst ideengeleitet, investigativ, persönlich bedeutsam, interdisziplinär und sozial engagiert ist. Ellen Winners Publikation zeigt auf, was der Kunstunterricht in Amerika einmal war und verweist darauf, wie er eine starke und zentrale Position in den Schulen von morgen einnehmen kann.
Ellen Winner und Rainer Wenrich
Ellen Winner, Entwicklungspsychologin am Boston College und Forscherin im Project Zero der Harvard Graduate School of Education und Rainer Wenrich, Kunstpädagoge und Kunstdidaktiker an der Universität Eichstätt-Ingolstadt eint eine langjährige Zusammenarbeit und das gemeinsame Interesse an der Geschichte des Kunstunterrichts und dessen vielfältigem Potential aus interdisziplinärer Perspektive und im Hinblick auf die Bedeutung der ästhetischen Bildung für die Persönlichkeitsentwicklung von Menschen unterschiedlicher Altersstufen. In der Begegnung der beiden Fachkulturen Psychologie und Kunstpädagogik, deren jeweiliger Forschungsansätze und ihres methodischen Vokabulars lässt sich ein weitreichendes Momentum ausmachen, das aus dem Blickwinkel des jeweiligen Arbeits- und Forschungsraumes die Spezifika der Kunstpädagogik und des Kunstunterrichts herausarbeiten und im gleichen Atemzug zukünftige und wegweisende Szenarien entwickeln lässt. Winner und Wenrich formulieren mit ihrer Rück- und Vorausschau die Bedeutsamkeit eines historischen Bewusstseins, um daraus für den Kunstunterricht eine künftige Positionierung zu bestimmen, die nicht ausschließlich in schulischen oder außerschulischen Kategorien zu verorten ist, sondern eine gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Vernetzung von Kunstvermittlung und Bildungswissenschaft in den Blick nimmt. Darüber hinaus plädieren Winner und Wenrich gleichzeitig für eine Forschung, die fachliche Spezifika herausarbeitet und gleichzeitig zukunftsweisend an den Überlappungen unterschiedlicher Fachkulturen stattfindet. Somit wird es möglich, die Relevanz von ästhetischer Bildung und die Vielfalt visueller Kulturen für die Vermittlung und Forschung zu erkennen und zu verstehen und mit den gewonnenen Erkenntnissen die Herausforderungen und Themenstellungen unserer Zeit und künftiger Generationen kompetent meistern zu können.
Im Jahr 2022 erschien der Band An Uneasy Guest in the Schoolhouse. Art Education from Colonial Times to a Promising Future der international renommierten Entwicklungspsychologin Ellen Winner.
Zusammen mit Ellen Winner präsentiert Rainer Wenrich diesen Band nun in einer deutschen Übersetzung und versieht ihn mit einer fachlichen Einführung. Winner und Wenrich zeichnen darin die wechselvolle Entwicklung des Kunstunterrichts nach und verweisen gleichzeitig auf wechselseitige Bezüge, parallele Bewegungen und Diskurse in den USA und dem deutschsprachigen Raum.
Kunstunterricht und Kunstpädagogik im Kontext der USA und dem deutschsprachigen Raum
Die Entwicklung der Kunstpädagogik in den USA und dem deutschsprachigen Raum (hier vor allem Deutschland und Österreich) seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts lässt sich am deutlichsten dadurch beschreiben, indem man als Ausgangspunkt einen zweckorientierten und streng organisierten Zeichenunterricht betrachtet und sich von diesem Punkt aus vorbei an den Stationen unterschiedlicher Fachbezeichnungen und fachdidaktischer Konzeptionen im Wandel der Zeit hin zu einer Vermittlung und Übersetzung von vielfältigen Gestaltungsformen, der Ausgestaltung kunstpädagogischer Handlungsräume (analog/digital, partizipativ und inklusiv, interaktiv und performativ) und der Beschäftigung mit visuellen Kulturen inmitten einer mehrdimensionalen Transformation in Gesellschaft und Bildung bewegt. Ellen Winners Geschichte des Kunstunterrichts und Rainer Wenrichs einführende Anmerkungen zeigen auf, wie sich der Kunstunterricht bis in das 21. Jahrhundert entwickelt hat und welche Stellung er in unserer Zeit einnehmen kann. Die kunstpädagogischen Konzeptionen umfassen derzeit eine breite Palette von Aktionsmöglichkeiten, die eine sich verändernde Landschaft des künstlerischen Ausdrucks und die für den Erfolg in der heutigen und künftigen Welt erforderlichen Fähigkeiten widerspiegeln. Hierbei spielen vor allem digital-technologische Innovationen wie AR, VR und (generative) KI und das Bewusstsein für gesellschaftlich relevante Themenstellungen auf Seiten des Kunstschaffens und der Kunstvermittlung eine Rolle.
Zwischen den genannten historischen Eckdaten lassen sich mithilfe des historisch-vergleichenden Blicks auf die Entwicklungen des Kunstunterrichts in den USA und Deutschland parallele Entwicklungen, Problemfelder und auch die Leistungen von fachlichen Protagonistinnen und Protagonisten auf beiden Seiten des Atlantiks sichtbar machen. Sowohl in den USA als auch in Deutschland wird der Verlauf einer lebendigen und vielschichtigen Fachgeschichte erkennbar, die bestimmt ist durch die Randmarken teils kontroverser Diskussionen der Fachvertreterinnen und Fachvertreter, unterschiedliche Theorien und Positionen, einer methodisch vielschichtigen Forschung, die zwischen der Untersuchung und dem Herausarbeiten von fachlichen Spezifika, künstlerischen und kunstpädagogischen Denk- und Handlungsmustern bis hin zu einem Beharren auf Transferwirkungen des Kunstunterrichts auf andere Fachbereiche und der politischen Vereinnahmung gleichlautender wissenschaftlicher Erkenntnisse pendelt. Schließlich sei auch auf die anhaltenden und kräfteraubenden Anstrengungen zur Rechtfertigung des Kunstunterrichts und seinen vielfältigen Zielen verwiesen, die sich in den USA ebenso wie im deutschsprachigen Raum beobachten lassen.
In ihrem Band „Ein unbequemer Gast im Schulhaus. Von der Kolonialzeit in eine vielversprechende Zukunft“ erzählt Ellen Winner, wie die Kunstpädagogik in den Vereinigten Staaten angesichts der anhaltenden Marginalisierung der Künste im amerikanischen Bildungssystem konzeptualisiert, gerechtfertigt und gelehrt wurde. Der Kunstunterricht wurde häufig mit Ergebnissen begründet, die nichts mit Kunst zu tun hatten. Im 19. Jahrhundert kopierten die Kinder pflichtbewusst Zeile für Zeile die Bilder, die ihnen von ihren Lehrkräften vorgegeben wurden und mit dieser Ausbildung sollten den Kindern die zeichnerischen Fähigkeiten für eine künftige Tätigkeit in der Industrie vermittelt werden. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, mit dem Aufkommen der von John Dewey inspirierten reformpädagogischen Klassenzimmer, wurden die Kinder ermutigt, sich frei auszudrücken. Nun galt es, das künstlerische Schaffen im Kind zu fördern und das emotionale Wohlbefinden zu unterstützen. Später, mit der Bewegung der Rechenschaftspflicht im Bildungswesen, wurde die Kunstpädagogik mit ihrem vermeintlichen Potential gerechtfertigt, standardisierte Testergebnisse zu verbessern. Seit dem 19. Jahrhundert schwankt das Pendel in den Vereinigten Staaten immer wieder zwischen reformpädagogischen, vorwärtsgewandten und traditionellen Ansätzen der Kunstpädagogik. Dies wird in Winners Band zusammen mit anschaulichen Vergleichen zwischen dem traditionellen Ansatz, den die Autorin in China beobachtete (ähnlich dem amerikanischen Ansatz des 19. Jahrhunderts) und dem reformpädagogischen Ansatz, den die Verfasserin in Vorschulen in Norditalien beobachtete, dokumentiert. Angesichts dieser problematischen und von Unwägbarkeiten geprägten Vergangenheit hat sich die Kunstpädagogik des 21. Jahrhunderts mit einer Fülle neuer Ideen erweitert, die an reformpädagogischen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts anknüpfen, aber weit darüber hinausgehen. Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen, die heute als Vorbild dienen, stützen ihren Unterricht auf die Praktiken zeitgenössischer Kunstschaffender, deren Kunst ideengeleitet, investigativ, persönlich bedeutsam, interdisziplinär und sozial engagiert ist. Ellen Winners Publikation zeigt auf, was der Kunstunterricht in Amerika einmal war und verweist darauf, wie er eine starke und zentrale Position in den Schulen von morgen einnehmen kann.
Ellen Winner und Rainer Wenrich
Ellen Winner, Entwicklungspsychologin am Boston College und Forscherin im Project Zero der Harvard Graduate School of Education und Rainer Wenrich, Kunstpädagoge und Kunstdidaktiker an der Universität Eichstätt-Ingolstadt eint eine langjährige Zusammenarbeit und das gemeinsame Interesse an der Geschichte des Kunstunterrichts und dessen vielfältigem Potential aus interdisziplinärer Perspektive und im Hinblick auf die Bedeutung der ästhetischen Bildung für die Persönlichkeitsentwicklung von Menschen unterschiedlicher Altersstufen. In der Begegnung der beiden Fachkulturen Psychologie und Kunstpädagogik, deren jeweiliger Forschungsansätze und ihres methodischen Vokabulars lässt sich ein weitreichendes Momentum ausmachen, das aus dem Blickwinkel des jeweiligen Arbeits- und Forschungsraumes die Spezifika der Kunstpädagogik und des Kunstunterrichts herausarbeiten und im gleichen Atemzug zukünftige und wegweisende Szenarien entwickeln lässt. Winner und Wenrich formulieren mit ihrer Rück- und Vorausschau die Bedeutsamkeit eines historischen Bewusstseins, um daraus für den Kunstunterricht eine künftige Positionierung zu bestimmen, die nicht ausschließlich in schulischen oder außerschulischen Kategorien zu verorten ist, sondern eine gesamtgesellschaftliche Bedeutung der Vernetzung von Kunstvermittlung und Bildungswissenschaft in den Blick nimmt. Darüber hinaus plädieren Winner und Wenrich gleichzeitig für eine Forschung, die fachliche Spezifika herausarbeitet und gleichzeitig zukunftsweisend an den Überlappungen unterschiedlicher Fachkulturen stattfindet. Somit wird es möglich, die Relevanz von ästhetischer Bildung und die Vielfalt visueller Kulturen für die Vermittlung und Forschung zu erkennen und zu verstehen und mit den gewonnenen Erkenntnissen die Herausforderungen und Themenstellungen unserer Zeit und künftiger Generationen kompetent meistern zu können.
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Einleitung von Rainer Wenrich
Kunstpädagogik und Kunstunterricht auf dem Weg in eine vielversprechende Zukunft im 21. Jahrhundert – eine Kontextualisierung anhand von Beispielen
Vorwort
Kunstunterricht und Kunstpädagogik im Kontext der USA und der deutschsprachigen Regionen
Die Kontextualisierung als historisch-vergleichende Studie
Ellen Winner analysiert die Geschichte des amerikanischen Kunstunterrichts
Ellen Winner und Rainer Wenrich
Übersetzung und Textbearbeitung
Danksagungen
Kurzbiografien
Einleitung
Kunstschaffen und Kunstvermittlung im Dialog mit der Gesellschaft
Der Kunstunterricht zeigt Wirkung – ein Dauerthema für die Forschung?
Die Wirkung der Künste erforschen – mit welchen Mitteln, mit welchem Ziel, zu welchem Preis?
Kunstpädagogik und Kunstunterricht in den USA und den deutschsprachigen Regionen – eine Betrachtung von Fallbeispielen
Beispielhafte Leitgedanken der deutschsprachigen Kunstpädagogik und ihre Bedeutung für den internationalen Kontext
- Die Förderung des Selbstausdrucks und der Kreativität im Kunstunterricht
- Kunstunterricht planen und strukturieren
Vom progressivistischen Zeichenunterricht zu einem Kunstunterricht mit akademischem Anspruch - Zwei Konferenzen als Ausgangspunkt für eine Bildungsreform
Zwei Konzepte sollen den Kunstunterricht an amerikanischen Schulen reformieren: Der disziplin-basierte Kunstunterricht (DBAE) und das ARTS PROPEL Konzept des Harvard Project Zero
- Der disziplin-basierte Kunstunterricht (DBAE)
Das ARTS PROPEL Projekt des Harvard Project Zero
Kunstunterricht als unbequemer Gast im Schulhaus und die Frage nach Status und Qualität
Die Zukunft der Kunstpädagogik und des Kunstunterrichts
Conclusio: Kunstpädagogik und Kunstunterricht – auf dem Weg in eine vielversprechende Zukunft
Teil 2: Ellen Winner
Ein (inzwischen) unbequemer Gast in der Schule. Von den Anfängen des Kunstunterrichts, seiner Entwicklung und seinen künftigen Chancen
(Originaltitel: An Uneasy Guest in the Schoolhouse. Art Education from Colonial Times to a Promising Future. New York: Oxford University Press 2022)
Aus dem Amerikanischen von Rainer Wenrich
Vorwort
Danksagungen
1 Die Reise nach Reggio Emilia (1982)
2 Die Reise nach China (1987) 106
3 Kunstunterricht im Amerika des 19. Jahrhunderts: Parallelen zu China
4 Kunst für das „ganze Kind“: Die progressivistische Revolte
5 Zwei Ableger des Progressivismus: Die Rolle der Künste in der Bildung und die Ästhetische Bildung
6 Die Akademisierung des Kunstunterrichts: Der disziplin-basierte Kunstunterricht (DBAE)
7 Das Machen steht im Mittelpunkt: Das Projekt Arts PROPEL als Alternative zu einem disziplin-basierten Kunstunterricht (DBAE)
8 Standards und Bewertung:Das Ringen um Authentizität und Verlässlichkeit
9 Hemmungslose Zweckorientierung: Kunstunterricht zur Steigerung schulischer Leistungen
10 Künstlerisches Denken oder wie man kognitive Muster unterrichtet
11 Im 21. Jahrhundert müssen wir den Kunstunterricht neu denken
Schlusswort
Kunstpädagogik und Kunstunterricht auf dem Weg in eine vielversprechende Zukunft im 21. Jahrhundert – eine Kontextualisierung anhand von Beispielen
Vorwort
Kunstunterricht und Kunstpädagogik im Kontext der USA und der deutschsprachigen Regionen
Die Kontextualisierung als historisch-vergleichende Studie
Ellen Winner analysiert die Geschichte des amerikanischen Kunstunterrichts
Ellen Winner und Rainer Wenrich
Übersetzung und Textbearbeitung
Danksagungen
Kurzbiografien
Einleitung
Kunstschaffen und Kunstvermittlung im Dialog mit der Gesellschaft
Der Kunstunterricht zeigt Wirkung – ein Dauerthema für die Forschung?
Die Wirkung der Künste erforschen – mit welchen Mitteln, mit welchem Ziel, zu welchem Preis?
Kunstpädagogik und Kunstunterricht in den USA und den deutschsprachigen Regionen – eine Betrachtung von Fallbeispielen
Beispielhafte Leitgedanken der deutschsprachigen Kunstpädagogik und ihre Bedeutung für den internationalen Kontext
- Die Förderung des Selbstausdrucks und der Kreativität im Kunstunterricht
- Kunstunterricht planen und strukturieren
Vom progressivistischen Zeichenunterricht zu einem Kunstunterricht mit akademischem Anspruch - Zwei Konferenzen als Ausgangspunkt für eine Bildungsreform
Zwei Konzepte sollen den Kunstunterricht an amerikanischen Schulen reformieren: Der disziplin-basierte Kunstunterricht (DBAE) und das ARTS PROPEL Konzept des Harvard Project Zero
- Der disziplin-basierte Kunstunterricht (DBAE)
Das ARTS PROPEL Projekt des Harvard Project Zero
Kunstunterricht als unbequemer Gast im Schulhaus und die Frage nach Status und Qualität
Die Zukunft der Kunstpädagogik und des Kunstunterrichts
Conclusio: Kunstpädagogik und Kunstunterricht – auf dem Weg in eine vielversprechende Zukunft
Teil 2: Ellen Winner
Ein (inzwischen) unbequemer Gast in der Schule. Von den Anfängen des Kunstunterrichts, seiner Entwicklung und seinen künftigen Chancen
(Originaltitel: An Uneasy Guest in the Schoolhouse. Art Education from Colonial Times to a Promising Future. New York: Oxford University Press 2022)
Aus dem Amerikanischen von Rainer Wenrich
Vorwort
Danksagungen
1 Die Reise nach Reggio Emilia (1982)
2 Die Reise nach China (1987) 106
3 Kunstunterricht im Amerika des 19. Jahrhunderts: Parallelen zu China
4 Kunst für das „ganze Kind“: Die progressivistische Revolte
5 Zwei Ableger des Progressivismus: Die Rolle der Künste in der Bildung und die Ästhetische Bildung
6 Die Akademisierung des Kunstunterrichts: Der disziplin-basierte Kunstunterricht (DBAE)
7 Das Machen steht im Mittelpunkt: Das Projekt Arts PROPEL als Alternative zu einem disziplin-basierten Kunstunterricht (DBAE)
8 Standards und Bewertung:Das Ringen um Authentizität und Verlässlichkeit
9 Hemmungslose Zweckorientierung: Kunstunterricht zur Steigerung schulischer Leistungen
10 Künstlerisches Denken oder wie man kognitive Muster unterrichtet
11 Im 21. Jahrhundert müssen wir den Kunstunterricht neu denken
Schlusswort