Medien und Gesellschaft

cover

Impulse für eine geschlechtergerechte Digitalpolitik Deutschlands

Ergebnisse aus dem Projekt „Digitales Deutschland | Monitoring zur Digitalkompetenz der Bevölkerung"

München 2024 (Mai), 66 Seiten
ISBN 978-3-96848-729-8
14,80 EUR
inkl. gesetzl. MWSt - ggfs. zzgl. Porto und Versand
 

Im Verlagsprogramm unter

Produktbeschreibung

Der vorliegende Bericht liefert Impulse für eine geschlechtergerechte Digitalpolitik und ergänzt somit die Handlungsempfehlungen des Dritten Gleichstellungsberichts der Bundesregierung 2021. Basierend auf drei Teilauswertungen im Rahmen des Projekts Digitales Deutschland wurden unterschiedliche Schwerpunkte fokussiert.
Die erste Teilauswertung stellt Ergebnisse einer Repräsentativbefragung der deutschen Bevölkerung vor und bildet somit eine Sonderauswertung des »Kompass: Künstliche Intelligenz und Kompetenz« mit Genderfokus. Es wird ein differenziertes Bild gegeben, inwiefern Frauen und Männer unterschiedlicher Berufs-, Alters- und Einkommensgruppen ihre medien- und KI-bezogenen Kompetenzen einschätzen und welche Förderbedarfe dadurch entstehen. Teilauswertung 2 umfasst eine Sekundäranalyse des Datenmaterials der am Standort Ludwigsburg durchgeführten drei qualitativen Teilstudien. Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig eine intersektionale Perspektive im Hinblick auf eine gendergerechte Förderung von digitalen Medienkompetenzen im höheren Lebensalter ist. In der dritten Teilauswertung werden basierend auf Expert*inneninterviews diejenigen Mechanismen vorgestellt, die zum Scheitern von Maßnahmen beitragen, die eigentlich der Unterstützung von Frauen in digitalen Umgebungen dienen sollen.
Zum Schluss werden übergreifende Erkenntnisse zusammengefasst und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
 

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung


2. Sonderauswertung „Kompass: Künstliche Intelligenz und Kompetenz“ mit einem Genderfokus | JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

2.1 Einführung und Ziele

2.2 Methodische Umsetzung

2.3 Ergebnisse der Sonderauswertung der Daten

2.4 Bündelung zentraler Ergebnisse der Sonderauswertung


3. Geschlechtergerechtigkeit im höheren Lebensalter | PH Ludwigsburg

3.1 Problemhorizont

3.2 Methodisches Vorgehen

3.3 Profil der Teilstudien: Angebotsanalyse, Expert*innenwissen, Nutzer*innenperspektive

3.4 Forschungsstand Geschlecht & Altern

3.5 Sekundäranalyse

3.6 Bündelung zentraler Ergebnisse und Handlungsempfehlungen


4. Herausforderungen bei der Vermittlung digitalisierungsbezogener Kompetenzen: Expert*innenbefragung zur Arbeit in Empowerment-Initiativen | Universität Siegen

4.1 Einführung und Problemstellung

4.2 Methodisches Vorgehen

4.3 Studienergebnisse


5. Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen hinsichtlich einer geschlechtergerechten Digitalpolitik

5.1 Ein ganzheitliches Verständnis von Medien- und Digitalkompetenz zugrunde legen

5.2 Geschlechtsspezifische Förderung der Medien- und Digitalkompetenzen konsequent und von Anfang an

5.3 Intersektional denken und bedarfsorientierte Angebote schaffen

5.4 Strukturelle Unterschiede der Fortbildungs-/Unterstützungsangebote abbauen

5.5 Mehr Ressourcen für Initiativen und Förderprogramme

5.6 In den Austausch mit Initiativen treten und voneinander lernen

5.7 Neue digitale Phänomene antizipieren & Maßnahmen schneller ergreifen

5.8 Mehr partizipative Forschung und Begleitforschung durchführen
Literaturverzeichnis


Anhang