Kontext Kunstpädagogik

cover

Ästhetische Bildung und Identität

Fächerverbindende Vorschläge für die Sekundarstufe I und II

Band 8, München 2006, 272 Seiten
ISBN 978-3-938028-68-1
18,80 EUR
inkl. gesetzl. MWSt - ggfs. zzgl. Porto und Versand
 

Produktbeschreibung

Ästhetische Bildung ist in den letzten Jahren in neuer Weise zu einem Schwerpunkt der bildungspolitischen Diskussion geworden. Dies zeigt sich in entsprechenden Forschungsprojekten ebenso wie in der Schulentwicklung und in Lehrplänen.
Dieser Band gliedert sich in einen einleitenden theoretischen Teil über ästhetische Bildung und einen Hauptteil mit Vorschlägen für den Unterricht. Diese beziehen sich auf den Unterricht in der Sekundarstufe I und II und können in unterschiedlichen Klassenstufen umgesetzt werden. Für die Unterrichtsvorschläge wurde das Rahmenthema »Gesicht, Maske, Person – Selbstbild, Spiegelbild, Fremdbild« gewählt; damit ist der Zusammenhang von Wahrnehmung (im Gesicht sind die wichtigsten Sinnesorgane angesiedelt), spielerischer Verfremdung (Maske) und Identität (Person) akzentuiert. Die Unterrichtsmodelle werden durch zahlreiche Kopiervorlagen sowie farbige Abbildungen als Vorlagen für Farbfolen ergänzt.
 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Kaspar H. Spinner


Teil I: Ästhetische Bildung und Identität
Constanze Kirchner, Markus Schiefer Ferrari, Kaspar H. Spinner

1. Ästhetische Bildung
1.1 Ästhetische Erfahrung in Rezeptionsprozessen
1.2 Ästhetische Erfahrung in Produktionsprozessen
1.3 Ästhetische Erfahrung als Anstiftung zur Urteilsbildung
1.4 Einbildungskraft, Imagination, Fantasie und Kreativität

2. Identität
2.1 Interaktionistische Identitätsmodelle
2.2 Identität als Konstruktion
2.3 Patchworkidentiäten
2.4 Dreidimensionale Struktur von Identiät

3. Symbolbildung

4. Spiel

5. Konsequenzen für die ästhetische Bildung in der Sekundarstufe I und II
5.1 Inhalte und Intentionen
5.2 Material und Methoden

6. Literatur


Teil II: Unterrichtsmodelle

1. »Gesicht, Maske, Person –
Selbstbild, Spiegelbild, Fremdbild« als Rahmenthema
Kaspar H. Spinner

2. Unterrichtspraktische Hinweise zu den Vorschlägen
Kaspar H. Spinner

3. Modelle

3.1 Das Gesicht als Ort unserer Sinne
Sehen – Hören – Riechen – Schmecken – Spüren
Elisabeth Naurath

3.2 Gipsmasken
Zwischen Selbstverhüllung und Selbstdarstellung, Fremdwahrnehmung und Selbstwahrnehmung
Markus Schiefer Ferrari

3.3 Gesichts-Sensationen
Bildnerische Experimente zu den Selbstporträts von Maria Lassnig
Marie-Luise Dietl

3.4 Von Texten und Textilien. Sinnliche Erfahrung und »Intertextualität« von Lyrik
Anja Ballis

3.5 Lebensgeschichte und Gender-Perspektive
Elisabeth Naurath

3.6 Die filmästhetische Inszenierung von Identität in Die Bourne Identität
Elisabeth Schmitt

3.7 Szenische Etüden. Spiegel und Spiegeln
Gabriele Czerny, Kaspar H. Spinner

3.8 Spiegelgedichte von Annette von Droste-Hülshoff und Wolfdietrich Schnurre
Kaspar H. Spinner

3.9 Identitätskonstruktionen im Umgang mit Werken von Cindy Sherman – Vorschläge zu symbolischem Verstehen und produktiver Auseinandersetzung
Constanze Kirchner

3.10 »Dies Bildnis ist bezaubernd schön …«
Der Spiegel als Moment der Verführung in Goethes Faust
Christine Köppert

3.11 Spiegelbilder zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Eine Unterrichtseinheit zum Film Der blaue Engel
Gabriele Czerny, Monika Fellenberg

3.12 Geschichte und Gesicht. Ideologie(kritik) am Beispiel von Hitler-Bildnissen
Anja Ballis

3.13 »So … will ich Stunden nehmen. Auch im Auftreten.« Hitler und die Figur des Arturo Ui bei Brecht
Christine Köppert

3.14 Berufswelt und Lebensgefühl im 21. Jahrhundert. Unterrichtsvorschlag zu Sibylle Berg: Kati
Sabine B. Pfäfflin

4. Zwei Tage »Ästhetische Bildung«
Bericht über die Erprobung aus der Sicht der Schule
Nikolaus Miller


Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Farbabbildungen