Philosophieren mit Kindern

cover

Betrachten – Staunen – Denken

Philosophieren mit Kindern zwischen Kunst und Sprache

Band 1, München 2012, 165 Seiten
ISBN 978-3-86736-244-3
16,80 EUR
inkl. gesetzl. MWSt - ggfs. zzgl. Porto und Versand
 

Produktbeschreibung

Das Philosophieren folgt dem Bedürfnis von Menschen, sich die Welt erschließen und erklären zu wollen. Dabei geht es oft um Dinge, auf die es keine eindeutigen Antworten gibt. Das Philosophieren mit Kindern – als Unterrichtsprinzip – greift Fragen von Kindern auf und eröffnet (methodische) Möglichkeiten für das Betrachten, Staunen und Nachdenken als Welterschließung. Gerade die Bereiche Kunst und Sprache, auf die in diesem Band fokussiert wird, bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für das Philosophieren mit Kindern.

Der vorliegende Band versammelt Beiträge von zwei Fachtagungen, die sich mit theoretischen und didaktischen Fragen des Philosophierens mit Kindern an verschiedenen Lernorten (Kindergarten, Schule, Museum) beschäftigen. Er bietet einen guten Einstieg in das Themenfeld und beinhaltet praxisbezogene didaktische und methodische Anregungen.

Mit interdisziplinär ausgerichteten Ansätzen bietet das Buch eine gute Grundlage dafür, über den Sinn des Philosophierens mit Kindern erneut nachzudenken. Auch wenn die Autoren des Buches ihre Beiträge primär zur Unterstützung eines Philosophierens mit Kindern im Vor- und Grundschulalter verstehen, so gibt es doch Ansätze, die gleichfalls für den Unterricht in der Primar- und Sekundarstufe I/II geeignet sind. Zudem bietet das Buch einen Anreiz für die Lehrerbildung an Universitäten sowie für den Weiterbildungsbereich und für Akteure in der Kinder- und Erwachsenenbildung. Auch wissenschaftstheoretisch bietet das Buch vielfältige Hinweise dafür, wie ein kritisches, selbstbestimmtes Denken gefördert werden kann.
Dr. Clarissa Kucklich (Universität Duisburg-Essen), socialnet.de
 

Inhaltsverzeichnis

Ludwig Duncker, Hans-Joachim Müller, Bettina Uhlig
Vorwort

Peter Gansen
Kinderphilosophie zwischen Standardisierung und unzensiertem Denken
Erziehung zur „Unverfrorenheit“?

Andreas Nießeler
Übung im Denken – Elemente philosophischer Kunstfertigkeit in der Schulpraxis

Kerstin Michalik
Philosophieren mit Kindern und außerschulische Lernorte

Ludwig Duncker
Sammeln, Staunen und Fragen
Über den Zusammenhang von Erkenntnis und ästhetischer Erfahrung

Bettina Uhlig
Von Frauen, die Tauben aus dem Himmel holen.
Philosophieren mit Kindern vor und mit Bildern

Hans Joachim Müller
Im Museum wohnt das Besondere und Schöne -
Kinder denken über die Institution „Museum“ nach

Sylvia Rathaj
Warum der Wolf das Rotkäppchen fraß
Praktisches Philosophieren mit Kindern im späten Vorschulalter

Helmut Schreier
Philosophieren mit Kindern im gesellschaftlichen Kontext*

Reinhard Schulz
Fragekultur oder
Wider die bewusstlose Adressierung von Lernaufgaben*

Ludwig Duncker
Die Kunst der Gesprächsführung
Zum Theorie-Praxis-Verhältnis didaktischen Handelns

Katrin Reichel-Wehnert
Philosophieren mit Kindern – ein Bildungsanspruch


Autorenverzeichnis