kopaedkopaed

  • DE
  • EN
  • Neuerscheinungen
    • aktuelle Neuerscheinungen
    • Neuerscheinungen der letzten 12 Monate
    • Neuerscheinungen nach Fachbereichen
  • Gesamtprogramm
    • Titel von A - Z
    • Themen von A - Z
    • eBooks
    • Autor*innen
    • Zeitschriften
    • Fachbereiche
    • Schriftenreihen
    • Sonderangebote
  • Zeitschriften
    • merz | medien + erziehung
    • kjl&m - forschung.schule.bibliothek
    • Medien & Altern
    • IMAGO | Zeitschrift für Kunstpädagogik
  • Fachbereiche | Themen
    • Fachbereich medien/pädagogik
    • Fachbereich kunst/pädagogik
    • Fachbereich kultur/pädagogik
    • Themen von A-Z
  • eBooks
  • autor*innen
  • Service
    • Autor*innen
    • Leser*innen
    • Buchhandel
    • Anzeigenkund*innen
    • Bestellmöglichkeiten
    • Externe Links
    • Newsletter abonnieren/kündigen
    • Newsletter-Archiv
erweiterte Suche
  • facebook
  • Fachbereiche | Themen
  • Themen von A-Z

Themen von A-Z

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • _etc
  • etc
  • Ästhetik – Medien – Bildung
  • b
  • Bürgermedien
  • i
  • Internet – Multimedia – eLearning
  • k
  • Kinder- und Jugendliteratur
  • Kindergarten – Grundschule – Eltern
  • Kindheit, Jugend und Gesellschaft
  • Kindheit, Jugend und Medien
  • Kulturelle Bildung
  • Kunstpädagogik
  • Kunsttherapie
  • m
  • Medien und Gesellschaft
  • Medien-, Kultur- und Bildungsarbeit / allgemein
  • Medien-, Kultur- und Bildungsarbeit / Audio
  • Medien-, Kultur- und Bildungsarbeit / Computer
  • Medien-, Kultur- und Bildungsarbeit / Film/Video
  • Medien-, Kultur- und Bildungsarbeit / Foto
  • Medienethik
  • Medienordnung – Medienwirtschaft
  • Medienpädagogik
  • p
  • Pädagogik
  • s
  • Schule, Medien, Pädagogik
  • z
  • Zeitschrift forum medienethik
  • Zeitschrift IMAGO
  • Zeitschrift IMAGO | Einzelausgaben
  • Zeitschrift kjl&m
  • Zeitschrift kjl&m | Einzelausgaben
  • Zeitschrift Medien & Altern
  • Zeitschrift Medien & Altern | Einzelausgaben
  • Zeitschrift merz | Einzelhefte
  • Zeitschrift merz | medien + erziehung
  •  

Warenkorb

  • Registrieren
  • Login
  • zur Kasse gehen
  • AGB
Der Warenkorb ist leer.

Verlagsinfos

Herzlich willkommen auf unseren Verlagsseiten! In unserem Programm finden Sie Fachpublikationen rund um die Themenfelder Medien/pädagogik – Kunst/pädagogik – Kultur/pädagogik und angrenzende Bereiche. Viel Spaß beim Stöbern und Blättern!

Aktuelle Meldungen

  •  

Newsletter

Hier können Sie unseren Newsletter bestellen oder abbestellen!

aktuell

Anzeige der Artikel 1 - 15 von 1222
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 10
  • ...
  • 20
  • ...
  • 30
  • ...
  • 40
  • ...
  • 50
  • ...
  • 60
  • ...
  • 70
  • ...
  • 80
  • 81
  • 82
  • cover
    Torben Mau

    Stand und Perspektiven der Medienbildung in der Lehrerbildung

    Eine empirisch-qualitative Studie am Beispiel der Universität Göttingen

    Schriftenreihe Medienpädagogische Praxisforschung
    Band 10, München 2016, 139 Seiten
    16,80 EUR
  • cover
    Kerstin Hallmann

    Synästhetische Strategien in der Kunstvermittlung

    Dimensionen eines grundlegenden Wahrnehmungsphänomens

    Schriftenreihe Kontext Kunstpädagogik
    Band 42, München 2016, 214 Seiten mit zahlr. Abb.
    18,80 EUR
  • cover
    Gabriele Lieber / Bettina Uhlig (Hrsg.)

    Narration

    Transdisziplinäre Wege zur Kunstdidaktik

    Schriftenreihe Kontext Kunstpädagogik
    Band 45, München 2016, 253 Seiten mit zahlr. farb. Abb.
    22,80 EUR
  • cover
    Henrike Boy / Gerda Sieben (Hrsg.)

    Kunst & Kabel: Konstruieren, Programmieren, Selbermachen!

    Bausteine für pädagogisches Making in der Jugendmedienarbeit und Ergebnisse aus dem Praxisforschungsprojekt „Fablab mobil“

    München 2017, 96 Seiten (Großformat)
    15,00 EUR
  • cover
    Ullrich Dittler / Michael Hoyer (Hrsg.)

    Social Network – Die Revolution der Kommunikation

    Kundenkommunikation, Facebook-Freundschaften, digitale Demokratie und virtuelle Shitstorms unter medienpsychologischer und mediensoziologischer Perspektive

    München 2014, 340 Seiten
    18,80 EUR
  • cover
    Wanda Wieczorek

    Zurücktreten bitte!

    Mehr kulturelle Teilhabe durch rationale Kulturvermittlung

    München 2018, 116 Seiten
    15,00 EUR
  • cover
    Anne Hartmann / Katarina Kleinschmidt / Eliana  Schüler (Hrsg.)

    Subjekte Kultureller Bildung

    Empirische Forschung zu Bildungsprozessen in Tanz, Theater und Performance

    Schriftenreihe Kulturelle Bildung
    vol. 67, München 2021, 237 Seiten
    19,80 EUR
  • cover
    Marion Brüggemann / Sabine Eder / Angela Tillmann (Hrsg.)

    Medienbildung für alle

    Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt.

    Schriftenreihe Schriften zur Medienpädagogik
    Band 55, München 2019, 227 Seiten
    18,00 EUR
  • cover
    Andreas Brenne / Katharina Brönnecke / Claudia Roßkopf (Hrsg.)

    Auftrag Kunst. Zur politischen Dimension der kulturellen Bildung

    9. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung

    Schriftenreihe Kulturelle Bildung
    vol. 66, München 2020, 194 Seiten
    18,80 EUR
  • cover
    Björn Blankenheim (Hrsg.)

    Grundbegriffe der Historischen Kunstlehre

    Ein Nachschlagewerk für gestalterische, kunstwissenschaftliche und pädagogische Arbeit

    Schriftenreihe IMAGO. Kunst.Pädagogik.Didaktik
    Band 11, München 2021 (März), 320 Seiten
    26,80 EUR
  • cover
    Björn Blankenheim (Hrsg.)

    Kunstlehre / Lehrkunst

    Kunstlehre als Paradigma von Bildung, Erziehung und Vermittlung

    Schriftenreihe IMAGO. Kunst.Pädagogik.Didaktik
    Band 10, München 2021 (März), 350 Seiten
    27,80 EUR
  • cover
    Daniel Trüby

    Mobiles Lernen an der Schnittstelle von Filmbildung und Sprachförderung

    Schriftenreihe Medienpädagogische Praxisforschung
    Band 9, München 2016, 191 Seiten
    16,80 EUR
  • cover
    Birgit S. Bauer / Daniela Hensel (Hrsg.)

    Designlernen

    Diskurs, Praxis und Innovation in der Designlehre

    München 2018, 164 Seiten
    18,00 EUR
  • cover
    Yvonne Hardt / Anna Stern (Hrsg.)

    Körper – Feedback – Bildung

    Modi und Konstellationen tänzerischer Wissens- und Vermittlungspraktiken

    München 2019, 300 Seiten
    22,80 EUR
  • cover
    Ann-Helena Schlüter

    Das Demutsprinzip in Bachs Musik und die Wirkung der Kunst der Fuge im Erstkontakt mit Jugendlichen

    München 2019, 172 Seiten
    18,00 EUR
Anzeige der Artikel 1 - 15 von 1222
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 10
  • ...
  • 20
  • ...
  • 30
  • ...
  • 40
  • ...
  • 50
  • ...
  • 60
  • ...
  • 70
  • ...
  • 80
  • 81
  • 82
© 2021 kopaed verlagsgmbh _ arnulfstraße 205 _ 80634 münchen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz