Internet – Multimedia – eLearning
Internet, Gesellschaft und Pädagogik
Computernetze als Herausforderung für Jugendarbeit und Schule in Theorie und Praxis
München 2000, 400 Seiten
ISBN 978-3-934079-16-8
Im Verlagsprogramm unter
Produktbeschreibung
Eine schleichende Revolution krempelt gegenwärtig unsere Gesellschaft um. Manche sprechen von der anbrechenden globalen Informationsgesellschaft, andere von reflexiver Modernisierung; gewiss ist: die weltweiten Computernetze nehmen hier eine Schlüsselrolle ein. Welchen Part spielt in diesem Stück die Erziehungswissenschaft? Was können Jugendarbeit und Schule zur Konstruktion einer demokratischen Netzkultur beitragen? Ausgerüstet mit einer Überblickskarte über aktuelle soziologische und pädagogische Internetdebatten bricht der 'Cybernaut' zu einer Surftour auf - hinein in die virtuelle Welt der jugendkulturellen Netzreservate und der innovativen Projekte, aber auch der Flops und Bauruinen.
Eine in ihrer Zusammenschau von soziologischer und pädagogischer Theorie und Praxis zum Thema Internet außergewöhnliche Arbeit. Sie gibt Antworten auf die Fragen: Wie wirk(t)en welche gesellschaftlichen Akteure an der Gestaltung des Internet mit? Wie wirkt sich das Internet als (möglicherweise) zentraler gestaltender Faktor einer zukünftigen Gesellschaft aus? Welche Gestaltungschancen hat Pädagogik in diesem Feld? Welche Gestaltungsaufgaben werden in der pädagogischen Reflexion aus schon stattfindenden bzw. aus prognostizierten gesellschaftlichen Veränderungsprozessen im Kontext des Internet abgeleitet? Wie sehen gegenwärtig konkrete internetbezogene pädagogische Angebote und Prozesse aus, und: wie könnten diese aussehen?
Eine in ihrer Zusammenschau von soziologischer und pädagogischer Theorie und Praxis zum Thema Internet außergewöhnliche Arbeit. Sie gibt Antworten auf die Fragen: Wie wirk(t)en welche gesellschaftlichen Akteure an der Gestaltung des Internet mit? Wie wirkt sich das Internet als (möglicherweise) zentraler gestaltender Faktor einer zukünftigen Gesellschaft aus? Welche Gestaltungschancen hat Pädagogik in diesem Feld? Welche Gestaltungsaufgaben werden in der pädagogischen Reflexion aus schon stattfindenden bzw. aus prognostizierten gesellschaftlichen Veränderungsprozessen im Kontext des Internet abgeleitet? Wie sehen gegenwärtig konkrete internetbezogene pädagogische Angebote und Prozesse aus, und: wie könnten diese aussehen?
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Einleitung
2. Computer, Internet und Modernisierung
2.1. Genese und Struktur des Internet
2.1.1. Die Konstruktion des Computers
2.1.2. Die Konstruktion des Internet
2.2. Informationsgesellschaft oder CyberSociety?
2.2.1. Der Diskurs der Informationsgesellschaft
2.2.2. Virtuelle Realität und Virtuelle Gesellschaft
2.3. Konzepte zur Analyse der gesellschaftlichen Dynamik des Internet
2.3.1. Reflexive Modernisierung
2.3.2. Das polykontextuale Gesellschaftsmodell
2.4. Resümee
3. Die Radikalisierung reflexiver Modernisierung durch das Internet
3.1. Internet und soziale Systeme
3.1.1. Transformationsprozesse des Ökonomischen Systems
3.1.2. Wandel des Bildungssystems: Beispiel Schule
3.1.3. Inklusion/Exklusion beim Zugang zum System Internet
3.2. Internet und Lebenswelten
3.2.1. Virtualisierung des Alltags und Entgrenzung der Privatsphäre
3.2.2. Virtuelle Gemeinschaften
3.2.3. Internet und Lebenswelten Jugendlicher
3.3. Internet und zivilgesellschaftlicher Diskurs
3.3.1. Politik, Öffentlichkeit und Medien
3.3.2. Subpolitik des Internet: Demokratisierung oder Polarisierung?
3.3.3. Subpolitik des Internet: Emanzipierung oder Disziplinierung?
3.3.4. Das Internet als Objekt von Politik und Subpolitik
3.4. Resümee
4. Das Internet im pädagogischen Diskurs
4.1. Internet als Risiko
4.1.1. Problematisierung von Netzinhalten
4.1.2. Problematisierung des Internet als Medium
4.1.3. Problematisierung komplexer Auswirkungen des Internet
4.2. Internet als Chance
4.2.1. Internet als didaktisches Medium
4.2.2. Pädagogik des Mediums Internet
4.2.3. Internet in der Jugendarbeit
4.3. Resümee
5. Internet in der Praxis außerschulischer Jugendarbeit
5.1. Jugendarbeit im Netz: Eine Surftour
5.1.1. Zum Forschungsdesign
5.1.2. Die Surftour beginnt...
5.1.3. Die Surftour macht Station
5.2. Auswertung und Zusammenfassung
6. Schluss
7. Literatur
1. Einleitung
2. Computer, Internet und Modernisierung
2.1. Genese und Struktur des Internet
2.1.1. Die Konstruktion des Computers
2.1.2. Die Konstruktion des Internet
2.2. Informationsgesellschaft oder CyberSociety?
2.2.1. Der Diskurs der Informationsgesellschaft
2.2.2. Virtuelle Realität und Virtuelle Gesellschaft
2.3. Konzepte zur Analyse der gesellschaftlichen Dynamik des Internet
2.3.1. Reflexive Modernisierung
2.3.2. Das polykontextuale Gesellschaftsmodell
2.4. Resümee
3. Die Radikalisierung reflexiver Modernisierung durch das Internet
3.1. Internet und soziale Systeme
3.1.1. Transformationsprozesse des Ökonomischen Systems
3.1.2. Wandel des Bildungssystems: Beispiel Schule
3.1.3. Inklusion/Exklusion beim Zugang zum System Internet
3.2. Internet und Lebenswelten
3.2.1. Virtualisierung des Alltags und Entgrenzung der Privatsphäre
3.2.2. Virtuelle Gemeinschaften
3.2.3. Internet und Lebenswelten Jugendlicher
3.3. Internet und zivilgesellschaftlicher Diskurs
3.3.1. Politik, Öffentlichkeit und Medien
3.3.2. Subpolitik des Internet: Demokratisierung oder Polarisierung?
3.3.3. Subpolitik des Internet: Emanzipierung oder Disziplinierung?
3.3.4. Das Internet als Objekt von Politik und Subpolitik
3.4. Resümee
4. Das Internet im pädagogischen Diskurs
4.1. Internet als Risiko
4.1.1. Problematisierung von Netzinhalten
4.1.2. Problematisierung des Internet als Medium
4.1.3. Problematisierung komplexer Auswirkungen des Internet
4.2. Internet als Chance
4.2.1. Internet als didaktisches Medium
4.2.2. Pädagogik des Mediums Internet
4.2.3. Internet in der Jugendarbeit
4.3. Resümee
5. Internet in der Praxis außerschulischer Jugendarbeit
5.1. Jugendarbeit im Netz: Eine Surftour
5.1.1. Zum Forschungsdesign
5.1.2. Die Surftour beginnt...
5.1.3. Die Surftour macht Station
5.2. Auswertung und Zusammenfassung
6. Schluss
7. Literatur