Zeitschrift forum medienethik
Netzwelten - Menschenwelten - Lebenswelten
Kommunikationskultur in Zeiten von Multimedia - forum medienethik 2/2000
München 2000, 100 Seiten
ISBN 978-3-934079-18-2
Im Verlagsprogramm unter
Inhaltsverzeichnis
Thema:
Lebenskunst im Cyberspace (Wilhelm Schmid)
Jeder mit jedem - überall und jederzeit. Information, Kommunikation und Interaktion im Netzzeitalter (Klaus Koziol)
Grundsatz:
Gesellschaftlicher Wandel und elektronische Vernetzung (Josef Wehner)
Internet und Nahkommunikation im sozialen Nahbereich. Anmerkungen zum langen Arm des 'real life' (Klaus Schönberger)
"Neue Medien" und Familie (Andreas Lange)
Flucht aus der Unverbindlichkeit? Beziehungen zwischen Online und Face-to-Face (Joachim R. Höflich)
Identität + Internet = Virtuelle Identität? (Nicola Döring) Modelle der Mediengeschichte am Beispiel des Internet (Joan Kristin Bleicher)
Standpunkt:
Vom Abendland zum Cyberland - Kommunikationskultur im Zeitalter von Internet und Multimedia (Christoph Palmer)
Die schöne neue Welt auf dem Informationshighway (Frank Werneke)
Thesen:
Multimedia and its applications. Some thesis (Judy Bryan)
Lebenskunst im Cyberspace (Wilhelm Schmid)
Jeder mit jedem - überall und jederzeit. Information, Kommunikation und Interaktion im Netzzeitalter (Klaus Koziol)
Grundsatz:
Gesellschaftlicher Wandel und elektronische Vernetzung (Josef Wehner)
Internet und Nahkommunikation im sozialen Nahbereich. Anmerkungen zum langen Arm des 'real life' (Klaus Schönberger)
"Neue Medien" und Familie (Andreas Lange)
Flucht aus der Unverbindlichkeit? Beziehungen zwischen Online und Face-to-Face (Joachim R. Höflich)
Identität + Internet = Virtuelle Identität? (Nicola Döring) Modelle der Mediengeschichte am Beispiel des Internet (Joan Kristin Bleicher)
Standpunkt:
Vom Abendland zum Cyberland - Kommunikationskultur im Zeitalter von Internet und Multimedia (Christoph Palmer)
Die schöne neue Welt auf dem Informationshighway (Frank Werneke)
Thesen:
Multimedia and its applications. Some thesis (Judy Bryan)