Gesellschaft - Altern - Medien
Wie viel Technik ist menschlich?
Medienpädagogische und ethische Auseinandersetzung mit Digitalisierung in der Pflegeausbildung
Schriftenreihe Gesellschaft - Altern - Medien
Band 13, München 2020, 202 Seiten
ISBN 978-3-86736-581-9
Produktbeschreibung
Wie sollte ein würdevolles Leben im höheren Alter gestaltet werden?
Erhöhen moderne Medizintechnologien die Zuwendungszeit Pflegebedürftiger?
Ist die Pflege durch einen Roboter ethisch vertretbar?
Rechtfertigt Sicherheit die Überwachung dementer Menschen?
Der Einsatz von Technologie in der Pflege wirft viele Fragen auf, die nicht nur pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen, sondern auch Pflegende und die Gesellschaft betreffen. Der Band bietet interdisziplinäre Einblicke, wie junge Menschen zur (medialen) Teilhabe zu ethischen Fragen von Technik in der Pflege befähigt werden können. Anhand von systematischen Texten und Beispielen aus der Praxis werden die Herausforderungen, partizipative Prozesse zu aktuellen ethischen Fragen anzuregen, diskutiert. Der Fokus liegt darauf, Anregungen für die aktive Einbindung verschiedener Perspektiven in die Debatte um Technik in der Pflege zu geben. Pflegende, Lehrkräfte, Pädagog*innen sowie an ethischen Fragen der Pflege Interessierte können durch den Sammelband und darin enthaltene Beispiele aus der Praxis wertvolle Hinweise für ihre Arbeit gewinnen.
Erhöhen moderne Medizintechnologien die Zuwendungszeit Pflegebedürftiger?
Ist die Pflege durch einen Roboter ethisch vertretbar?
Rechtfertigt Sicherheit die Überwachung dementer Menschen?
Der Einsatz von Technologie in der Pflege wirft viele Fragen auf, die nicht nur pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen, sondern auch Pflegende und die Gesellschaft betreffen. Der Band bietet interdisziplinäre Einblicke, wie junge Menschen zur (medialen) Teilhabe zu ethischen Fragen von Technik in der Pflege befähigt werden können. Anhand von systematischen Texten und Beispielen aus der Praxis werden die Herausforderungen, partizipative Prozesse zu aktuellen ethischen Fragen anzuregen, diskutiert. Der Fokus liegt darauf, Anregungen für die aktive Einbindung verschiedener Perspektiven in die Debatte um Technik in der Pflege zu geben. Pflegende, Lehrkräfte, Pädagog*innen sowie an ethischen Fragen der Pflege Interessierte können durch den Sammelband und darin enthaltene Beispiele aus der Praxis wertvolle Hinweise für ihre Arbeit gewinnen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort aus medienpädagogischer Perspektive
Kathrin Demmler
Vorwort aus pflegeethischer Perspektive
Helen Kohlen
Partizipation in der Pflege als interdisziplinäre Herausforderung zwischen Theorie und Praxis – Eine Einleitung
Tina Drechsel & Julia Inthorn
Herausforderungen und ethische Fragen der Digitalisierung
1. Die Bedeutung neuer Technologien für die Pflegebildung
Eine Annäherung
Claudia Hauck
2. Ethische Fragen der Digitalisierung in der Pflege
Ein Überblick über zentrale Argumente
Nora Hangel & Julia Inthorn
3. Befähigung zur Auseinandersetzung mit ethisch komplexen und gesellschaftlich relevanten Themen
Eine Verbindung von medienpädagogischen Ansätzen und Methoden der ethischen Reflexion
Tina Drechsel & Julia Inthorn
Partizipation in der Pflege
4. Partizipative Forschung und die digitale Transformation von Pflege
Sebastian Merkel & Alexander B. Kucharski
5. Resilienz und Partizipation in der Pflege
Nikolai Münch
6. Partizipation – von Anfang an?!
Ein Projekt zur Stärkung angehender Altenpflegekräfte
Susanne Benzler, Anja Wiedermann & Michael Coors
7. Kampagnenarbeit: Beteiligung am medialen Diskurs
Tina Drechsel & Hannah Griese
Mediale Teilhabe am ethischen Diskurs stärken – Eine Darstellung am Beispiel des Pflegeberufs
8. Moderne Medizintechnik im Altenheim?
Mediengestützte Diskurse über ein selbstbestimmtes Leben und geteilte Verantwortung im hohen Alter
Tina Drechsel & Julia Inthorn
9. Ethische Auseinandersetzung und Partizipation durch aktive Medienarbeit?
Einblicke in die Evaluation des Projekts MoMimA
Hannah Griese, Julia Inthorn & Niels Brüggen
Kathrin Demmler
Vorwort aus pflegeethischer Perspektive
Helen Kohlen
Partizipation in der Pflege als interdisziplinäre Herausforderung zwischen Theorie und Praxis – Eine Einleitung
Tina Drechsel & Julia Inthorn
Herausforderungen und ethische Fragen der Digitalisierung
1. Die Bedeutung neuer Technologien für die Pflegebildung
Eine Annäherung
Claudia Hauck
2. Ethische Fragen der Digitalisierung in der Pflege
Ein Überblick über zentrale Argumente
Nora Hangel & Julia Inthorn
3. Befähigung zur Auseinandersetzung mit ethisch komplexen und gesellschaftlich relevanten Themen
Eine Verbindung von medienpädagogischen Ansätzen und Methoden der ethischen Reflexion
Tina Drechsel & Julia Inthorn
Partizipation in der Pflege
4. Partizipative Forschung und die digitale Transformation von Pflege
Sebastian Merkel & Alexander B. Kucharski
5. Resilienz und Partizipation in der Pflege
Nikolai Münch
6. Partizipation – von Anfang an?!
Ein Projekt zur Stärkung angehender Altenpflegekräfte
Susanne Benzler, Anja Wiedermann & Michael Coors
7. Kampagnenarbeit: Beteiligung am medialen Diskurs
Tina Drechsel & Hannah Griese
Mediale Teilhabe am ethischen Diskurs stärken – Eine Darstellung am Beispiel des Pflegeberufs
8. Moderne Medizintechnik im Altenheim?
Mediengestützte Diskurse über ein selbstbestimmtes Leben und geteilte Verantwortung im hohen Alter
Tina Drechsel & Julia Inthorn
9. Ethische Auseinandersetzung und Partizipation durch aktive Medienarbeit?
Einblicke in die Evaluation des Projekts MoMimA
Hannah Griese, Julia Inthorn & Niels Brüggen