KREAplus
It happened
Historische Kunst und Performativität – Theoretische, didaktische und methodische Aspekte
Schriftenreihe KREAplus
Band 23 (Band 5 der Sonderreihe KUNST · GESCHICHTE · UNTERRICHT), München 2020 (Dezember), 247 Seiten
ISBN 978-3-96848-005-3
Produktbeschreibung
KUNST · GESCHICHTE · UNTERRICHT – Acht Bände in der Reihe beschreiten auf ganz unterschiedlichen Wegen das immense Reservoir der historischen Kunst und bieten plurale und profunde Vorschläge für Erfahrung, Erkenntnis und Bildung in der Vermittlung historischer Kunst.
BAND 5 greift auf Basis einer prinzipiellen Performativität – einer beständigen Durchlässig- und Wandelbar- wie Prozesshaftigkeit von Gegebenem – vertieft die Frage nach der Handlungs- und Ereignisperspektive auf, aus der Kunstgeschichte wahrgenommen und vermittelt werden kann. Dabei geht es um konkrete Zusammenhänge zwischen kunsthistorischen Vor-Bildern und performancekünstlerischen medialen Aufbereitungen. In einem weiteren Verständnis rückt die Dimension der Performativität von Kunst generell in den Blick: Es wird thematisiert, wie sich künstlerische Sprache als eine historisch veränderliche – verursachte und bewirkende – Form gesellschaftlichen Handelns auffassen lässt. Die vielschichtigen theoretischen und praxisorientierten Beiträge verstehen sich als Zugänge für reflektierte methodische Vermittlung.
BAND 5 greift auf Basis einer prinzipiellen Performativität – einer beständigen Durchlässig- und Wandelbar- wie Prozesshaftigkeit von Gegebenem – vertieft die Frage nach der Handlungs- und Ereignisperspektive auf, aus der Kunstgeschichte wahrgenommen und vermittelt werden kann. Dabei geht es um konkrete Zusammenhänge zwischen kunsthistorischen Vor-Bildern und performancekünstlerischen medialen Aufbereitungen. In einem weiteren Verständnis rückt die Dimension der Performativität von Kunst generell in den Blick: Es wird thematisiert, wie sich künstlerische Sprache als eine historisch veränderliche – verursachte und bewirkende – Form gesellschaftlichen Handelns auffassen lässt. Die vielschichtigen theoretischen und praxisorientierten Beiträge verstehen sich als Zugänge für reflektierte methodische Vermittlung.
Inhaltsverzeichnis
# KUNST · GESCHICHTE · UNTERRICHT
Die Bilderfahrzeuge in Bewegung setzen – Ein Vorwort
Johannes Kirschenmann/Frank Schulz
# BILD UND PERFORMATIVITÄT – EINE VERORTUNG
KUNST · GESCHICHTE · UNTERRICHT aus Perspektive der Performativität
Ines Seumel/Christa Sturm
The Public was Present – Zur Performativitität von Kunst(‑geschichten) zwischen Betrachtung und Aufführung
Christopher Utpadel
# ZUGANG – HISTORISCHE BILDWERKE
ZUGEHEN auf einen Flaschentrockner – Zur Performativität einer kunsthistorisch bedeutsamen Geste
Ines Seumel
Ereignisraum Kunst – »Las Meninas« als Aufführung, Bildgeste und Blickperformanz
Hanne Seitz
SPITZWEGEN – Versuch der Wiederbelebung eines (fast) vergessenen Künstlers
Ines Seumel
# IMPULS – DIDAKTISCH-METHODISCHE STRATEGIEN
Funny Feeling – Spürbares Wissen – Eine taktil-performative Praxis zur Vermittlung von Kunstgeschichte
Elke Mark
Wenn grüne Dinosaurier Ingwer-Knollen fressen – Performanz.UnGleichen.Wissens.
Christa Sturm
Kartierende Strategien und Performancekunst – Eine Begegnung auf Bodenhöhe
Marit van der Woude
Begegnung mit alten Bekannten
Ines Seumel/Manja Teich/Steffen Wachter
Die Bilderfahrzeuge in Bewegung setzen – Ein Vorwort
Johannes Kirschenmann/Frank Schulz
# BILD UND PERFORMATIVITÄT – EINE VERORTUNG
KUNST · GESCHICHTE · UNTERRICHT aus Perspektive der Performativität
Ines Seumel/Christa Sturm
The Public was Present – Zur Performativitität von Kunst(‑geschichten) zwischen Betrachtung und Aufführung
Christopher Utpadel
# ZUGANG – HISTORISCHE BILDWERKE
ZUGEHEN auf einen Flaschentrockner – Zur Performativität einer kunsthistorisch bedeutsamen Geste
Ines Seumel
Ereignisraum Kunst – »Las Meninas« als Aufführung, Bildgeste und Blickperformanz
Hanne Seitz
SPITZWEGEN – Versuch der Wiederbelebung eines (fast) vergessenen Künstlers
Ines Seumel
# IMPULS – DIDAKTISCH-METHODISCHE STRATEGIEN
Funny Feeling – Spürbares Wissen – Eine taktil-performative Praxis zur Vermittlung von Kunstgeschichte
Elke Mark
Wenn grüne Dinosaurier Ingwer-Knollen fressen – Performanz.UnGleichen.Wissens.
Christa Sturm
Kartierende Strategien und Performancekunst – Eine Begegnung auf Bodenhöhe
Marit van der Woude
Begegnung mit alten Bekannten
Ines Seumel/Manja Teich/Steffen Wachter