Tiere - Medien - Bildung
Tiere - Medien - Bildung
Perspektiven der Animal Studies für Medien und Medienpädagogik (Teil 1)
Schriftenreihe Tiere - Medien - Bildung
Band 1, München 2023 (Juni), 180 Seiten
ISBN 978-3-96848-093-0
Produktbeschreibung
Repräsentationen von Tieren sowie des Verhältnisses von Tieren und Menschen sind fester Bestandteil medialer Alltags- und Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. In vielfältiger Weise werden hierbei gesellschaftliche Perspektiven auf vorherrschende Tiere-Menschen-Verhältnisse bestätigt, verhärtet oder hervorgebracht - aber auch Räume für Gegenentwürfe eröffnet.
Im Sinne der Animal Studies kann Medienpädagogik zu einer kritischen Reflexion der medialen Dimensionen der Konstruktion von Tiere-Menschen-Verhältnissen anregen.
Der Band möchte Perspektiven der Animal Studies für die Medienpädagogik entwickeln, indem er die vielfältigen medialen Repräsentationen von Tieren und Tiere-Menschen-Verhältnisse sowie die medialen Praktiken im Horizont der Konstruktion von Tiere-Menschen-Verhältnissen beleuchtet und (medien)pädagogische Perspektiven für die Auseinandersetzung mit diesen aufzeigt.
Im Sinne der Animal Studies kann Medienpädagogik zu einer kritischen Reflexion der medialen Dimensionen der Konstruktion von Tiere-Menschen-Verhältnissen anregen.
Der Band möchte Perspektiven der Animal Studies für die Medienpädagogik entwickeln, indem er die vielfältigen medialen Repräsentationen von Tieren und Tiere-Menschen-Verhältnisse sowie die medialen Praktiken im Horizont der Konstruktion von Tiere-Menschen-Verhältnissen beleuchtet und (medien)pädagogische Perspektiven für die Auseinandersetzung mit diesen aufzeigt.
Inhaltsverzeichnis
Jan-René Schluchter/ Christian Hoiss
Einleitung zur Reihe "Tiere - Medien - Bildung"
Gabriela Kompatscher-Gufler
Human-Animal Studies. Perspektiven der Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Tieren in Schule und Unterricht
Jan-René Schluchter
Tiere - Medien - Bildung. Animal Studies und (Medien)Pädagogik
Marvin Giehl
"Weil ich da irgendwann nur noch sass, Augen zu, Ohren zu, geheult habe..." - Wie Medien Haltungen und Verhaltensweisen gegenüber nichtmenschlichen Tieren transformieren können
Debra Merskin
Projecting on Predators. Undoing Species Stereotyping through Eco Media Literacy
Claire Parkinson
Making Animals visible in Star and Celebrity Studies
Corinna Neuthard
Fleischkonsum und (Nutz)Tiere in sozialen Medien. Meinungsbildung und Selbstdarstellung am Beispiel von Facebook-Kommentaren
Brett Mills
Animated Animals - Animation film, Children´s Media and Animal Studies
Thomas Hawranke
Computerspieltiere - Tierlicher Realismus im Computerspiel
Jessica Ullrich
Storytelling jenseits des Menschlichen als kreative Erkenntnismethode
Tabea Sabrina Weber
Swimming in Finn's Fins - Neue Haibilder in Kinder- und Jugendmedien?
Autor*innenverzeichnis
Einleitung zur Reihe "Tiere - Medien - Bildung"
Gabriela Kompatscher-Gufler
Human-Animal Studies. Perspektiven der Sensibilisierung für die Bedürfnisse von Tieren in Schule und Unterricht
Jan-René Schluchter
Tiere - Medien - Bildung. Animal Studies und (Medien)Pädagogik
Marvin Giehl
"Weil ich da irgendwann nur noch sass, Augen zu, Ohren zu, geheult habe..." - Wie Medien Haltungen und Verhaltensweisen gegenüber nichtmenschlichen Tieren transformieren können
Debra Merskin
Projecting on Predators. Undoing Species Stereotyping through Eco Media Literacy
Claire Parkinson
Making Animals visible in Star and Celebrity Studies
Corinna Neuthard
Fleischkonsum und (Nutz)Tiere in sozialen Medien. Meinungsbildung und Selbstdarstellung am Beispiel von Facebook-Kommentaren
Brett Mills
Animated Animals - Animation film, Children´s Media and Animal Studies
Thomas Hawranke
Computerspieltiere - Tierlicher Realismus im Computerspiel
Jessica Ullrich
Storytelling jenseits des Menschlichen als kreative Erkenntnismethode
Tabea Sabrina Weber
Swimming in Finn's Fins - Neue Haibilder in Kinder- und Jugendmedien?
Autor*innenverzeichnis