IMAGO. Kunst.Pädagogik.Didaktik

cover

Beziehungsweisen und Bezogenheiten

Relationalität in Pädagogik, Kunst und Kunstpädagogik

Band 4, München 2017, 694 Seiten
ISBN 978-3-86736-504-8
39,80 EUR
inkl. gesetzl. MWSt - ggfs. zzgl. Porto und Versand
 

Produktbeschreibung

Jede pädagogische Theorie und Praxis beruht auf impliziten oder expliziten anthropologischen Annahmen. Dieser Band fragt nach der Bedeutung einer relational verstandenen Anthropologie für Pädagogik, Kunst und Kunstpädagogik. Denn in der Kunstpädagogik zeigt sich oft eine bis zum Solipsismus neigende Verengung des Subjektbegriffs, die weitreichende Folgen bis in die Unterrichtspraxis hat. Dem liegen ursächlich subjektivistisch verengte Vorstellungen von Kunst und Ästhetik, von Pädagogik und Didaktik und letztlich vom Menschen selbst zugrunde.

Im Unterschied dazu wird hier Relationalität als anthropologische Konstitution des Menschen in seiner grundlegenden Beziehungshaftigkeit und Bezogenheit hervorgehoben. Sie zeigt sich als triadischer Bezug von Selbst, Mitmenschen und Mitwelt: Eine relational verstandene Person ist demnach eingebunden in ein Verhältnis von Antwort und Verantwortung innerhalb der Selbst-, Mit- und Weltverhältnisse.

Unter einem relationalen Blickwinkel können dann auch Kunst und Ästhetik anders verstanden werden, so dass sich deren Bildungspotenzial in einem relationalen und personalen Verständnis überhaupt erst zeigt. Entsprechend werden in diesem Buch Grundlegung und Begründung der kunstpädagogischen Arbeitsfelder anders akzentuiert als bisher üblich sowie kunstdidaktische Folgerungen bis hinein in die konkrete Unterrichtspraxis aufgezeigt.

Eine Fachdidaktik wie die Kunstpädagogik relational zu begründen, könnte auch für andere Didaktiken anregend wirken. Zudem enthält die Breite der Beiträge aus Philosophie, Humanwissenschaften, Pädagogik, Didaktik, Kunstwissenschaft, Kunstpraxis, Kunstpädagogik und Kunstdidaktik vielfältige Anknüpfungsmöglichkeiten für die Diskurse dieser Bezugswissenschaften.

Download: IMAGO4_Schneider.pdf
 

Inhaltsverzeichnis

Jochen Krautz
Relationalität in Pädagogik, Kunst und Kunstpädagogik
Zur Einführung


Teil 1: Relationale Anthropologie und Pädagogik

Jochen Krautz
Einleitung

Robert Spaemann
Wirklichkeit als Anthropomorphismus

Matthias Burchardt
Relationalität und Bildung
Versuch einer anthropologischen Vergewisserung

Tobias Künkler
Die Relationalität menschlicher Existenz
Versuch einer (kategorialen) Systematisierung

Anke Thyen
Kollektive Intentionalität und Sprachspiele

Helmut Danner
Die dialogische Struktur der Hermeneutik

Walter Herzog
Relationales Denken in Pädagogik und Psychologie

Sabine Seichter
Person und Relation
Über die Bedeutung personalen Handelns

Thomas Mikhail
Die pädagogische Relation zwischen Wachsenlassen und Führen

Armin Bernhard
Die menschliche Sozialnatur im Ensemble der gesellschaftlichen Verhältnisse
Zum Zusammenhang von Sozialität und Emanzipation in Prozessen der Subjektwerdung

Florentine Leser, Bettina Uhlig
Was wäre, wenn: inklusiver Kunstunterricht

Michael Tomasello
Wiederkehr kulturellen Lernens
Imitation, Instruktion, Zusammenarbeit

Joachim Hoefele
Jenseits der Gegensätze
Umrisse einer soziokulturellen Theorie des Lehrens und Lernens

Jan Christoph Heiser
Interkulturelles Lernen
Anthropologische, ästhetische und relationale Bezugspunkte aus Sicht der pädagogischen Lerntheorie

Ulf Abraham
Geteilte Kompetenzen
Über die Schwierigkeit und Notwendigkeit im Bildungswesen, ‚Leistung‘ als gemeinsame Errungenschaft zu sehen

Edeltraud Röbe
Die Aufgabe als Brücke zur Welt


Teil 2: Relationalität in Kunst und Ästhetik

Jochen Krautz
Einleitung

Wolfgang Christian Schneider
Gestalten, Sehen und Verstehen als relationales Ereignis

Harald Schwaetzer
Grundlegung einer relationalen Ästhetik
Zum Begriff der reinen Erscheinung bei Heinrich Barth

Kathrin M. Lagatie
Musen-Magnetismus
Relationale Ästhetik nach Platon und Heidegger

Michael Kausch
Kunst, Kommunikation, Ethik und Pädagogik
Zur Beziehung von künstlerischer Struktur und Wertvermittlung in der Moderne

Mathias Obert
Das Auge gehört der Welt
Bezüglichkeit in der Malereitheorie des vormodernen China

Hubert Sowa
Pygmalions Kinder
Immersive Erfahrungen mit anthropomorphen Bildwerken und ihre kunstpädagogische Bedeutung

Sandra del Pilar
Das Bild als leibliches Phänomen
Relationale Dimensionen der Malerei

Madeline Ferretti-Theilig
Fototheorie neu denken – oder die Rehabilitation von Relationalität in der Fotografie
Ein historischer Aufriss


Teil 3: Relationale Kunstpädagogik und Kunstdidaktik

Jochen Krautz
Einleitung

Jochen Krautz
Zwischen Selbst und Sache
Bildungstheoretische Grundlagen einer verstehensorientierten Didaktik der Bildbetrachtung

Alexander Schneider
Verschränkte Deixis
Interaktionsebenen und -phasen im Bildvermittlungsprozess

Sabrina Kraemer, Jochen Krautz
Die Bedeutung von Relationalität in mimetischen Verstehensprozessen

Niklas Kuntschik
Produktive Kommunikation und Ästhetik
Wider der Rezeptionsfokussierung in der Kunstdidaktik

Jochen Krautz
Gestalten als Geltungsprüfung
Zur konstitutiven Bedeutung von Relationalität für den Gegenstand der Kunstpädagogik

Tanja Amado
Werkprozesse begleiten
Verstehen und Helfen als relationale Dimensionen des Kunstunterrichts

Lis Kunst
Relationales Zeichenlernen
Kinder lernen zwischen Ich, Du und Welt zeichnen

Anja Morawietz Dalla Torre
Soziale Interaktion als Triebkraft im gestalterischen Prozess
Kindergartenkinder lernen gegenständlich zeichnen

Martin Zülch
Selbstbildnisse mit Spiegelbildmotiven
Kooperatives Handeln und Können bei einem Unterrichtsvorhaben mit Real- und Hauptschülern

Michael Leibbrand
Raumbezogenes kunstpädagogisches Lernen am Beispiel des Stadtraums

Bastian Haase
Relationale Narrativität
Grundlagen der Lehrbarkeit bildnerischen Erzählens