Medienpädagogische Praxisforschung

cover

Stand und Perspektiven der Medienbildung in der Lehrerbildung

Eine empirisch-qualitative Studie am Beispiel der Universität Göttingen

Band 10, München 2016, 139 Seiten
ISBN 978-3-86736-365-5
16,80 EUR
inkl. gesetzl. MWSt - ggfs. zzgl. Porto und Versand
 

Produktbeschreibung

Kinder und Jugendliche wachsen in einer zunehmend mediatisierten und digitalisierten Gesellschaft auf. Pädagogische Fachkräfte müssen qualifiziert werden, damit sie die Heranwachsenden beim kompetenten Umgang mit Medien unterstützen können. Aus diesem Grund fordert die Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ (KBoM) eine „Grundbildung Medien“ für alle pädagogischen Fachkräfte. Die Initiative regte u.a. eine Bund-Länder-Studie an, um den Ist-Stand der Verankerung medienpädagogischer Inhaltsbereiche in vorhandenen pädagogischen Studiengängen zu ermitteln und weiterführende Empfehlungen entwickeln zu können.

Der vorliegende Band greift den Vorschlag auf und setzt ihn exemplarisch für einen Teilbereich um. Torben Mau geht auf Basis einer Dokumentenanalyse und Experteninterviews der Frage nach, wie der Ist-Stand der Integration medienpädagogischer Inhaltsbereiche in der ersten Phase der Göttinger Lehrerbildung in Bezug auf die politischen Rahmenvorgaben zu verorten ist. Auf Basis der analysierten Befunde schlägt der Autor konkrete Maßnahmen zu einer stärkeren Verankerung von Medienbildung in der Göttinger Lehrerbildung vor.

Anhang
 

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

1.1. Problemaufriss

1.2. Forschungsziele und Gang der Untersuchung


2. Medienbildung in der Lehrerbildung

2.1. Grundlagen und -begriffe der Medienbildung

2.2. Forschungsstand
2.2.1. Lehrerbildung in Deutschland
2.2.2. Medienbildung in der Lehrerbildung von 1995 bis heute
2.2.3. Einflussfaktoren auf eine „Grundbildung Medien“ in der ersten Phase

2.3. Begründung und Konkretisierung der Forschungsfragen


3. Medienbildung in Niedersachsen: Göttinger Lehrerbildung


4. Empirische Studie: Medienbildung in der Göttinger Lehrerbildung

4.1. Forschungsdesign und Datenerhebung

4.2. Kategorienbildung und Datenauswertung
4.2.1. Die inhaltlich strukturierende qualitative Inhaltsanalyse
4.2.2. Analyse der formal-situativen Ebene
4.2.3. Analyse der Akteursebene


5. Untersuchungsergebnisse: Stand und Perspektiven

5.1. Vorstellung der Analysekategorien
5.1.1. Kategorien der formal-situativen Ebene
5.1.2. Kategorien der Akteursebene

5.2. Ergebnisse der formal-situativen Ebene
5.2.1. UG 1: Politische Rahmenvorgaben
5.2.2. UG 2: Universität Göttingen
5.2.3. Zwischenfazit zur formal-situativen Ebene

5.3. Ergebnisse der Akteursebene
5.3.1. Kategorienbasierte Auswertung entlang der Hauptthemen
5.3.2. Zwischenfazit zur Akteursebene

5.4. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse
5.4.1. Zusammenfassung auf Basis der Untersuchungsergebnisse
5.4.2. Grenzen der Untersuchun



6. Abschluss


6.1. Darstellung und Diskussion der zentralen Ergebnisse

6.2. Implikationen für weiterführende empirische Forschungsvorhaben

6.3. Vorschlag zur Verankerung von Medienbildung in der Göttinger Lehrerbildung


7. Literaturverzeichnis

8. Anhang