Kulturelle Bildung

cover

Teilhabe. Versprechen?!

Diskurse über Chancen- und Bildungsgerechtigkeit, Kulturelle Bildung und Bildungsbündnisse

Schriftenreihe Kulturelle Bildung
vol. 55, München 2017, 481 S.
ISBN 978-3-86736-455-3
29,80 EUR
inkl. gesetzl. MWSt - ggfs. zzgl. Porto und Versand
 

Produktbeschreibung

Subjekte stärken, kulturelle und soziale Teilhabe ermöglichen – das sind zentrale Zielstellungen und Potenziale der Träger Kultureller Bildung. Sie entwickeln ihre Strategien und Konzepte für mehr Bildungsgerechtigkeit kontinuierlich weiter. In den letzten Jahren wurde viel erreicht, z. B. mit dem Programm „Kultur macht stark“. Deutlich geworden ist auch, welche Handlungsbedarfe es noch für die Träger der Kulturellen Bildung gibt bzw. wo konzeptionelle, strukturelle und gesellschaftliche Rahmenbedingungen Bildungsungerechtigkeiten manifestieren. Bei allen Erfolgen muss die Wirksamkeit Kultureller Bildung kontinuierlich reflektiert und bewertet werden. Der vorliegende Band bilanziert und kontextualisiert daher das Erreichte und Nicht-Erreichte und gliedert sich dabei in fünf Schwerpunktthemen: Teilhabe und Partizipation, Diversität und Inklusion, Kooperations- und Organisationsentwicklung, Rahmenbedingungen aus Politik und Wissenschaft sowie Konzeptansätze aus der Praxis.

Die Autor*innen aus den Verbänden der Musik-, Jugendkunst- und Volkshochschulen, Bibliotheken und Museen sowie aus den Sparten Tanz, Theater, Zirkus, Medien, Musik und Sport beleuchten die »Feldentwicklung der Kulturellen Bildung«. Entstanden ist ein Band, der konsequent die Lebens- und Alltagswelten von Kindern und Jugendlichen ins Zentrum setzt. Zugleich betreiben die Herausgeberinnen eine facettenreiche Feldvermessung Kultureller Bildung an den Schnittstellen von Kooperationen. Diese Vielfalt ermöglicht allen Akteur*innen der kulturellen Bildung einen Zugang zur eigenen Arbeitswelt im Spiegel der Anderen.
Teilhabe. Versprechen?! ist eine Einladung zur Selbstbefragung und somit Qualifizierung der eigenen (Vermittlungs-) Arbeit. Zugleich benennen die Autor*innen konzeptionelle und politische Handlungsbedarfe, mit denen Bildungsungerechtigkeiten begegnet werden kann und sollte.

Birgit Wolf, Kulturpolitische Mitteilungen Nr. 161 II/2018
 

Inhaltsverzeichnis

Kerstin Hübner, Viola Kelb, Franziska Schönfeld und Sabine Ullrich
Einleitung


1. Beteiligung, Partizipation und Sozialraum – Strategien für (mehr) Teilhabe

Kirsten Witt
Teilhabe und Partizipation – Auftrag und Bildungsziel
Einführung

Anna Eitzeroth und Meike Fechner
Theater als Ort für Mitgestaltung und Empowerment
Im Interview mit Programmpartnern aus „Kultur macht stark“ – ASSITEJ e. V.

Kerstin Hübner und Viola Kelb
Kulturelle Bildung und Sozialraumorientierung

Birgit Beierling, Mara Dehmer, Claudia Linsel und Thomas Pudelko
Sozialraumorientierung als Orientierung an der Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen*

Renato Liermann
… immer auf Augenhöhe?!

Heike Fahrun
Prinzipien von Selbstorganisation in der Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen* unterstützen
Im Interview

Jutta Croll, Sandra Liebender und Carolin Müller-Bretl
Digitalisierung schafft Teilhabe
Das Recht auf Teilhabe in einer digitalisierten Lebenswelt

Horst Pohlmann
Mediale Sozialräume
Chancen und Herausforderungen einer partizipativen Kulturellen Bildung

Jürgen Ertelt
Digitale Beteiligung schafft gestaltende Zugänge für Jugendliche*

Thomas Krüger und Sabine Dengel
Partizipation als politischer Anspruch Kultureller Bildung

Benedikt Sturzenhecker
Teilhabe und Teilnahme in Konzepten und Projekten Kultureller Bildung
Spiegelung


2. Bildungskonzepte für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft

Eva Krebber-Steinberger
Bildungsgerechtigkeit. Inklusion. Diversitätsbewusstsein – Annäherung an das Feld diskriminierungsfreier kultureller Teilhabe
Einführung

Matthias Pannes
Ohne Diversität keine Kulturelle Bildung
Im Interview mit Programmpartnern aus „Kultur macht stark“ – Verband
deutscher Musikschulen

Maren Ziese
Visionen und Handlungsfelder für eine diskriminierungskritische Kulturszene
Wie konzipieren wir in Zukunft kulturelle Bildungsprojekte?

Martina Kessel und Antje Klinge
Zeitgenössischer Tanz im Zeichen von Diversität und Integration

Martin Gerlach, Klaus Komatz und Lena Graser
Zusammenleben und Mitbestimmung in Deutschland: Migrant*innen-Organisationen unterstützen Empowerment
Im Interview mit Programmpartnern aus „Kultur macht stark“ – Türkische Gemeinde in Deutschland

Malte Thran und Peter Tiedeken
Alles eine Frage der Haltung? Die inklusiven Werte des „Index für Inklusion“ und ihre Bedeutung für die Kulturelle Bildung
Inklusion und Kulturelle Bildung

Susanne Rehm
Kulturpädagogik inklusive: Inklusion in kulturellen Ko-operationsprojekten – Eine systemische Annäherung

Andi Weiland
Nur Mut! Aspekte zielgruppensensibler Öffentlichkeitsarbeit
Im Interview

Thomas Geier
Die Gesellschaft der Zielgruppen – ein diskriminierungs- und rassismuskritischer Kommentar
Spiegelung


3. Zwischen Organisations- und Kooperationsentwicklung: Auf dem Weg zu mehr Teilhabe

Brigitte Schorn
Zwischen Organisations- und Kooperationsentwicklung:
Verantwortungsgemeinschaften für Bildung und Teilhabe professionalisieren

Einführung

Heike Herber-Fries
Professionelle Verantwortungsgemeinschaften für Bildung und Teilhabe
Im Interview mit Programmpartnern aus „Kultur macht stark“ – Bundesverband Museumspädagogik

Eckhard Mittelstädt
Bildungsgerechtigkeit und Kulturelle Bildung im Feld der Freien Darstellenden Künste: Eine Annäherung

Matthias Laurisch
Musikvereine gestalten Möglichkeitsräume für Kinder und Jugendliche*
Über Öffnungsprozesse und Partnerschaften für ehrenamtliche Vereine am Beispiel der Deutschen Bläserjugend

Kathrin Hartmann
Offen für alle?
Organisations- und Kooperationsentwicklung von kommunalen Einrichtungen am Beispiel von Bibliotheken

Vera Klier und Sascha Rex
Volkshochschulen als Knotenpunkte in lokalen Bildungsnetzwerken

Werner Schaub
Künstler*innen in Netzwerkkooperationen

Jan Erhorn
Kulturelle Bildung und sozialräumliche Vernetzung im Kontext von Bewegung, Spiel und Sport – das Programm „Sport: Bündnisse! Bewegung – Bildung – Teilhabe“

Beate Kegler
Wege zu kreativen und partizipativen Kooperationen zwischen Stadt und Land

Kristina Stang
„Kultureinrichtungen öffnet euch.“ Kooperationen für mehr Perspektiven

Karsten Speck
Zwischen Organisations- und Kooperationsentwicklung: Auf dem Weg zu mehr Teilhabe
Spiegelung


4. Bildungsgerechtigkeit und Kulturelle Bildung im Kontext von Politik und Gesellschaft

Kornelia Haugg
Kulturelle Bildung als Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit
Aktuelle Initiativen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

Norbert Reichel und Pia Hegener
Kulturelle Bildung, Kreativität und Lebenskunst oder wie Schulen mit den Künsten neue Welten erschließen

Jörg Freese und Miriam Elsaeßer
Kommunale Verantwortungsgemeinschaft für Kulturelle Bildung und Teilhabe

Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss
Kulturpolitik als Bildungs- und Gesellschaftspolitik?
Forderungen an eine Kulturpolitik für mehr kulturelle Teilhabe

Tom Braun
Teilhabe, Anerkennung und Kritik
Verantwortung und Potenziale zivilgesellschaftlicher Organisationen der Kulturellen Bildung

Ulrich Deinet und Lisa Scholten
Sozialräumliche Orientierung und Kulturelle Bildung

Susanne Keuchel
Kulturelle Teilhabe, Kulturelle Bildung und soziale Ungleichheit

Max Fuchs
Kulturelle Bildung: Der Königsweg zur Einlösung der Versprechungen der Moderne?

Sven Sauter
Kulturelle Bildungsgerechtigkeit
Überlegungen zu einem Rahmenkonzept inklusiver Kulturpraxis


5. Kulturelle Bildungsbündnisse: Ansätze und Konzepte für mehr Teilhabe aus der Praxis

Lorenz Overbeck
Am Sozialraum orientieren – Kinder und Jugendliche* vor Ort ansprechen
Im Interview mit Programmpartnern aus „Kultur macht stark“ – Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände e. V.

Franziska Schönfeld und Sabine Ullrich
„Thematisch, bundesweit, praxisnah“ – Erkenntnisse aus der Fortbildungspraxis des Qualitätsverbunds „Kultur macht stark“

Michael Dietrich
Gedanken über konzept- und sozialraumorientierte Netzwerkbildung und Auswahl von Netzwerkpartnern am Beispiel von PA/SPIELkultur e. V. in München

Kristina Rahe
Jugend im Zentrum soziokultureller Arbeit

Christian Judith
Wie kommen wir zu einer inklusiven Kulturellen Bildung?

Karsten Steinmetz
Die Bedeutung der Sprachentwicklung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen* im Kontext Kultureller Bildung

Franziska Dusch
Beratung und Vernetzung als Unterstützung von Team- und Projektentwicklung und Instrumente der Qualitätssicherung

Uta-Maria Kern
Kulturelle Bildung in ländlichen Regionen
Von der Wirksamkeit niedrigschwelligen kreativ-musischen Gestaltens

Gisela Winkler
Zirkuspädagogik und Sozialer Zirkus
Praxismodell für Diversität und Inklusion