TLM Schriftenreihe
DAB-Pilotprojekt Thüringen
Abschlußbericht der Thüringer Landersmedienanstalt (TLM)
Schriftenreihe TLM Schriftenreihe
Band 8, München 1999, 123 Seiten
ISBN 978-3-929061-68-0
Produktbeschreibung
Die Situation des analogen terrestrischen Hörfunks in Deutschland ist durch den Mangel an verfügbaren Frequenzen gekennzeichnet, der vor allem in den Flächenstaaten die Zahl der terrestrisch übertragbaren Programme eng begrenzt. Digital Audio Broadcasting (DAB) verspricht mittel- und langfristig erhebliche Optimierungspotentiale. DAB gilt als die Innovation in der Rundfunkübertragung seit der Einführung von UKW. Das System ermöglicht nicht nur einen störungsfreien Empfang (mobil, stationär und künftig auch portabel), hohe Klangqualität und multimediale Ergänzungen des Hörfunkprogramms, sondern auch mehr Programmvielfalt.
Die TLM hat den Prozeß der Digitalisierung von Studio-, Übertragungs- und Empfangstechnik für Rundfunkprogramme von Beginn an aktiv unterstützt und gemeinsam mit der Deutschen Telekom AG ein eigenes DAB-Pilotprojekt Thüringen gestartet. Die Erfahrungen und Erkenntnisse einer praktischen Erprobung des Systems in Zusammenarbeit mit Programmveranstaltern und Netzbetreibern bilden nach Einschätzung der TLM eine unverzichtbare Voraussetzung für eine qualifizierte Entscheidung über die dauerhafte Einführung von DAB in Thüringen. Einen weiteren wesentlichen Bestandteil des DAB-Pilotprojekts Thüringen bildete darüber hinaus die Entwicklung und Erprobung von DAB-PC-Einsteckkarten.
Der vorliegende Abschlußbericht dokumentiert die Vorbereitung, den Verlauf und die Ergebnisse des DAB-Pilotprojekts Thüringen und faßt die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Einführung von "Digital Radio" in Thüringen zusammen.
Die TLM hat den Prozeß der Digitalisierung von Studio-, Übertragungs- und Empfangstechnik für Rundfunkprogramme von Beginn an aktiv unterstützt und gemeinsam mit der Deutschen Telekom AG ein eigenes DAB-Pilotprojekt Thüringen gestartet. Die Erfahrungen und Erkenntnisse einer praktischen Erprobung des Systems in Zusammenarbeit mit Programmveranstaltern und Netzbetreibern bilden nach Einschätzung der TLM eine unverzichtbare Voraussetzung für eine qualifizierte Entscheidung über die dauerhafte Einführung von DAB in Thüringen. Einen weiteren wesentlichen Bestandteil des DAB-Pilotprojekts Thüringen bildete darüber hinaus die Entwicklung und Erprobung von DAB-PC-Einsteckkarten.
Der vorliegende Abschlußbericht dokumentiert die Vorbereitung, den Verlauf und die Ergebnisse des DAB-Pilotprojekts Thüringen und faßt die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Einführung von "Digital Radio" in Thüringen zusammen.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Teil A: Abschlußbericht zum DAB-Pilotprojekt Thüringen
I. Einleitung
II. Exkurs: Erprobung und Einführung von DAB in Deutschland
III. Voraussetzungen und Vorbereitung des DAB-Pilotprojektes Thüringen
1. Rechtliche Grundlagen
2. Bemühungen um ein Pilotprojekt Mitteldeutschland
3. Projektkonzeption des DAB-Pilotprojektes Thüringen
4. Kooperation der DAB-Pilotprojekte in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt
IV. Durchführung und Verlauf des Projekts
1. Übertragungskapazitäten
a) Aufbau und Struktur des terrestrischen Sendernetzes
b) Kabelnetzverbreitung
2. Empfangsgeräte
a) Gesamtsituation
b) Empfangsgeräte im DAB-Pilotprojekt Thüringen
c) Abwicklung und Preisgestaltung
d) Einbauwerkstätten
3. Programme und Dienste
a) Private Hörfunkprogramme
b) Öffentlich-rechtliche Hörfunkprogramme
c) Programmbegleitende Dienste (PAD)
d) Programmunabhängige Dienste (NPAD)
4. DAB-Telematik-Anwendungen
V. Projektergebnisse
1. Projektorganisation und -management
2. Sendernetz
3. Empfangsgeräte
a) Bewertung der verwendeten Endgerätetypen
b) Bewertung der Absatzentwicklung
c) Ausblick
4. DAB-Einspeisung in Kabelnetze
5. Terrestrische DAB-Inhouse-Versorgung
6. Begleitende Akzeptanz- und Nutzungsuntersuchungen
7. Schlußfolgerungen
a) Schlußfolgerungen für die Markteinführung von DAB
b) Regulierungsbedarf
VI. Vorbereitung des DAB-Regelbetriebs
1. Ausgangssituation
2. Verfahren
3. Positionen der künftigen Bedarfsträger
4. Weitere Entwicklung
VII. Chronik
VIII. Anhang
Teil B: Abschlußbericht der GfK Medienforschung zu den Akzeptanzuntersuchungen in den DAB-Pilotprojekten Mitteldeutschlands
Teil C: Bericht der GfK Medienforschung zur integrativen Analyse des Meinungsspektrums von Expertenmeinungen innerhalb der DAB-Pilotprojekte Mitteldeutschlands
Teil A: Abschlußbericht zum DAB-Pilotprojekt Thüringen
I. Einleitung
II. Exkurs: Erprobung und Einführung von DAB in Deutschland
III. Voraussetzungen und Vorbereitung des DAB-Pilotprojektes Thüringen
1. Rechtliche Grundlagen
2. Bemühungen um ein Pilotprojekt Mitteldeutschland
3. Projektkonzeption des DAB-Pilotprojektes Thüringen
4. Kooperation der DAB-Pilotprojekte in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt
IV. Durchführung und Verlauf des Projekts
1. Übertragungskapazitäten
a) Aufbau und Struktur des terrestrischen Sendernetzes
b) Kabelnetzverbreitung
2. Empfangsgeräte
a) Gesamtsituation
b) Empfangsgeräte im DAB-Pilotprojekt Thüringen
c) Abwicklung und Preisgestaltung
d) Einbauwerkstätten
3. Programme und Dienste
a) Private Hörfunkprogramme
b) Öffentlich-rechtliche Hörfunkprogramme
c) Programmbegleitende Dienste (PAD)
d) Programmunabhängige Dienste (NPAD)
4. DAB-Telematik-Anwendungen
V. Projektergebnisse
1. Projektorganisation und -management
2. Sendernetz
3. Empfangsgeräte
a) Bewertung der verwendeten Endgerätetypen
b) Bewertung der Absatzentwicklung
c) Ausblick
4. DAB-Einspeisung in Kabelnetze
5. Terrestrische DAB-Inhouse-Versorgung
6. Begleitende Akzeptanz- und Nutzungsuntersuchungen
7. Schlußfolgerungen
a) Schlußfolgerungen für die Markteinführung von DAB
b) Regulierungsbedarf
VI. Vorbereitung des DAB-Regelbetriebs
1. Ausgangssituation
2. Verfahren
3. Positionen der künftigen Bedarfsträger
4. Weitere Entwicklung
VII. Chronik
VIII. Anhang
Teil B: Abschlußbericht der GfK Medienforschung zu den Akzeptanzuntersuchungen in den DAB-Pilotprojekten Mitteldeutschlands
Teil C: Bericht der GfK Medienforschung zur integrativen Analyse des Meinungsspektrums von Expertenmeinungen innerhalb der DAB-Pilotprojekte Mitteldeutschlands