Zeitschrift merz | Einzelhefte
Im Verlagsprogramm unter
Produktbeschreibung
Die voranschreitende Digitalisierung macht auch vor der Kita nicht halt. Diese Entwicklung wird sowohl in der Fachwelt wie auch unter den Eltern sehr ambivalent beurteilt. Vor allem im Elementarbereich besteht ein breiter Konsens, dass ein möglichst „naturnahes Aufwachsen“ die ideale Grundlage für eine gesunde Entwicklung der Kinder bietet. Das Konzept der Waldkindergärten hat vor allem in der Stadt eine zunehmend hohe Akzeptanz. Natürlich ist es für Kinder von großem Wert, wenn sie die Möglichkeit haben, auf Bäume zu klettern, im Matsch zu spielen oder Käfer und Regenwürmer zu sammeln. Bedenklich wird es aber dann, wenn diese Form des Aufwachsens so stark idealisiert wird, dass jede Minute, die das Kind mit anderen Dingen als der primären Naturerfahrung verbringt, zu vermeiden sei. Vor allem die Medien sind dabei Zielscheibe der Kritik.
In diesem Heft wird der Frage nachgegangen, vor welchen Herausforderungen Kitas stehen, wenn sie sich entschließen, die digitalen Medien in ihre Konzeptionen mit einzubeziehen. Dabei sind mehrere Hürden zu überwinden: Skeptische Eltern, die Medien kritisch betrachten und zumindest teilweise am liebsten eher die medienfreien Kitas bevorzugen, medienpädagogisch unerfahrenes pädagogisches Personal sowie fehlende technische Ausstattung, die einen sinnvollen Medieneinsatz in der Kita erschwert. Es gibt aber auch positive Erfahrungen in Modellversuchen sowie politische Signale, die sich für eine frühkindliche Medienbildung stark machen. In diesem Heft wird deshalb der aktuelle Stand der Diskussion um eine zukünftige medienpädagogischen Ausrichtung der Kita beleuchtet und es werden Erfahrungen, Konzepte und Modellprojekte vorgestellt, die den Weg zur ‚Kita digital‘ eröffnen.
In diesem Heft wird der Frage nachgegangen, vor welchen Herausforderungen Kitas stehen, wenn sie sich entschließen, die digitalen Medien in ihre Konzeptionen mit einzubeziehen. Dabei sind mehrere Hürden zu überwinden: Skeptische Eltern, die Medien kritisch betrachten und zumindest teilweise am liebsten eher die medienfreien Kitas bevorzugen, medienpädagogisch unerfahrenes pädagogisches Personal sowie fehlende technische Ausstattung, die einen sinnvollen Medieneinsatz in der Kita erschwert. Es gibt aber auch positive Erfahrungen in Modellversuchen sowie politische Signale, die sich für eine frühkindliche Medienbildung stark machen. In diesem Heft wird deshalb der aktuelle Stand der Diskussion um eine zukünftige medienpädagogischen Ausrichtung der Kita beleuchtet und es werden Erfahrungen, Konzepte und Modellprojekte vorgestellt, die den Weg zur ‚Kita digital‘ eröffnen.
Inhaltsverzeichnis
aktuell
thema
Kita digital: Frühe Medienerziehung
Medienerziehung in der Kita
Editorial
Günther Anfang, Klaus Lutz
Medienkompetenzförderung in der Kita
Grundlagen und Erfahrungen aus einem Modellprojekt
Günther Anfang, Kathrin Demmler
KiTab.rlp – Medienbildung mit Tablets in der Kita
Wissenschaftlich begleitete Tablet-Projekte in Kitas bundesweit
Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger, Hans-Uwe Daumann
Chancen der Digitalisierung im Bildungssystem Kita
Ein Interview mit Eva Reichert-Garschhammer, IFP
Digitale Kindheit
Klaus Lutz
Apps als Instrumentarium für Kinder im Vorschulalter
Matthias Krebs
Die frühe Medienpädagogik steht vor großen Herausforderungen
Ein Interview mit Sabine Eder, Blickwechsel e. V.
Frühförderung von sehbeeinträchtigten Kindern mit digitalen Medien
Anna Hielscher
spektrum
Die Relevanz schulischer IT-Ausstattungskonzepte für die Implementierung neuer Technologien in Schulen
Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel, Julia Gerick
„Ein unperfekter Körper zeigt dir eine unperfekte Person!“
Eine qualitative Inhaltsanalyse eines ProAna-WhatsApp-Chats
Franziska Bosse, Linda Siefert
Reisen in virtuelle Welten Lern- und Leseszenarien mit Google Expeditions
Sigrid Fahrer
medienreport
Kinderleichtes Programmieren Ein Roboter, der Spielspaß und Bildung vereinbart
Saskia Eilers
Berlinale 2018 – Politik und Filmkunst
Publikumsfestival mit unterhaltenden, bewegenden und sehr persönlichenFilmen
Michael Bloech, Markus Achatz,
Nicole Lohfink
publikationen
kurz notiert
impressum
service
kolumne
„eine Puppe, die spricht“
Niels Brüggen
thema
Kita digital: Frühe Medienerziehung
Medienerziehung in der Kita
Editorial
Günther Anfang, Klaus Lutz
Medienkompetenzförderung in der Kita
Grundlagen und Erfahrungen aus einem Modellprojekt
Günther Anfang, Kathrin Demmler
KiTab.rlp – Medienbildung mit Tablets in der Kita
Wissenschaftlich begleitete Tablet-Projekte in Kitas bundesweit
Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger, Hans-Uwe Daumann
Chancen der Digitalisierung im Bildungssystem Kita
Ein Interview mit Eva Reichert-Garschhammer, IFP
Digitale Kindheit
Klaus Lutz
Apps als Instrumentarium für Kinder im Vorschulalter
Matthias Krebs
Die frühe Medienpädagogik steht vor großen Herausforderungen
Ein Interview mit Sabine Eder, Blickwechsel e. V.
Frühförderung von sehbeeinträchtigten Kindern mit digitalen Medien
Anna Hielscher
spektrum
Die Relevanz schulischer IT-Ausstattungskonzepte für die Implementierung neuer Technologien in Schulen
Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel, Julia Gerick
„Ein unperfekter Körper zeigt dir eine unperfekte Person!“
Eine qualitative Inhaltsanalyse eines ProAna-WhatsApp-Chats
Franziska Bosse, Linda Siefert
Reisen in virtuelle Welten Lern- und Leseszenarien mit Google Expeditions
Sigrid Fahrer
medienreport
Kinderleichtes Programmieren Ein Roboter, der Spielspaß und Bildung vereinbart
Saskia Eilers
Berlinale 2018 – Politik und Filmkunst
Publikumsfestival mit unterhaltenden, bewegenden und sehr persönlichenFilmen
Michael Bloech, Markus Achatz,
Nicole Lohfink
publikationen
kurz notiert
impressum
service
kolumne
„eine Puppe, die spricht“
Niels Brüggen