TLM Schriftenreihe

cover

Informationsquelle Fernsehtext

Inhaltliche und formale Gestaltung lokaler Fernsehtextprogramme und ihre Bedeutung für die Nahraumkommunikation in Thüringen

Schriftenreihe TLM Schriftenreihe
Band 2, München 1997, 104 Seiten
ISBN 978-3-929061-62-8
5,00 EUR
inkl. gesetzl. MWSt - ggfs. zzgl. Porto und Versand
 

Produktbeschreibung

Das Thüringer Rundfunkgesetz vom Dezember 1996 beseitigte die werblichen Beschränkungen und öffnete den Weg zum lokalen Kabelfernsehen. Dadurch wurden die Angebotssituation des lokalen Rundfunks ausgeweitet und seine Finanzierungsmöglichkeiten erheblich verbessert. - Die Studie illustriert die Leistungen, die die Textangebote erbringen und die publizistischen Möglichkeiten, die sie bieten. Sie macht aber auch Defizite und Grenzen dieses Lokalmediums deutlich.
 

Inhaltsverzeichnis

0 Einleitung

0.1 Forschungsstand


0.2 Untersuchungsanlage


1 Situation der Fernsehtextveranstalter

1.1 Problemstellung


1.2 Methode


1.3 Ergebnisse

1.3.1 Organisationsforrn

1.3.2 Personal- und Aufgabenstruktur

1.3.3 Raumsituation und Technik

1.3.4 Finanzen

1.3.5 Angebot

1.3.6 Verbreitung der Fernsehtexte und Nutzung

1.3.7 Selbstverständnis der Anbieter


2 Inhaltsanalyse der Fernsehtextprogramme

2.1 Problemstellung


2.2 Methode

2.2.1 Stichprobe

2.2.1.1 Repräsentative Stichprobe

2.2.1.2 Geschichtete Stichprobe

2.2.1.3 Zeitungsanalyse (explorativ)

2.2.2 Kategoriensysteme

2.2.3 Reliabilität


2.3 Ergebnisse

2.3.1 Publizistische Leistung und Nahraumkommunikation

2.3.1.1 Ambietergröße und Programmanteil

2.3.1.2 Anbietergröße und Programmumfang

2.3.1.3 Anbietergröße und Zeitbezug

2.3.1.4 Anbietergröße und Aufbereitungsform

2.3.1.5 Anbietergröße und kommunikative Funktion

2.3.1.6 Anbietergröße und Themen

2.3.1.7 Anbietergröße und Vielfalt

2.3.2 Formale Gestaltung

2.3.3 Sonstige Befunde

2.3.3.1 Anbietergröße und regionaler Bezug

2.3.3.2 Anbietergröße und Zielgruppenbezug


2.4 Zusammenfassung und Diskussion (Inhaltsanalyse)


3 Nutzung und Akzeptanz der Fernsehtextangebote

3.1 Problemstellung


3.2 Methode und Stichprobe


3.3 Ergebnisse

3.3.1 Allgemeine Videotextnutzung

3.3.2 Nutzung des lokalen Femsehtextes

3.3.3 Funktionen und Bewertung des lokalen Femsehtextes


4 Diskussion und Schlußfolgerungen


Literaturverzeichnis