Schule, Medien, Pädagogik
LOG IN! Kreativer Deutschunterricht und neue Medien
München 2008, 268 Seiten
ISBN 978-3-86736-041-8
Im Verlagsprogramm unter
Produktbeschreibung
Neue Medien im Deutschunterricht – das ist die Geschichte einer bislang noch nicht wirklich bzw. umfassend eingelösten didaktischen Option. Der Deutschunterricht der Gegenwart ist weit davon entfernt, die Potentiale der neuen Medien auch nur annähernd in fachspezifischer Perspektive ausgeschöpft zu haben. Im europäischen Vergleich ist Medien- bzw. Computerskepsis unter deutschen Lehrerinnen und Lehrern extrem stark ausgeprägt und die Kassandrarufe bewahrpädagogischer Mahner fallen hier auf besonders fruchtbaren Boden. Doch die neuen Medien sind keine bloße Option, sondern pädagogischer Auftrag. Denn nicht nur Kindheit und Jugend, auch die fachlichen Gegenstände Sprache und Literatur sind durch Computer und Internet mediatisiert.
Zu den Pionieren und maßgeblichen Repräsentanten einer fachspezifischen Integration der neuen Medien zählt zweifelsohne Hartmut Jonas. Er hat früh auf die besonderen Potentiale des Computers für den Deutschunterricht hingewiesen und diese in zahlreichen Publikationen konkret aufgezeigt. Dieser Band ist Hartmut Jonas in kollegialer Verbundenheit anlässlich seines 65. Geburtstages gewidmet. Die vielfältigen Möglichkeiten der neuen Digitalmedien für einen kreativen Deutschunterricht rücken hier in Theorie und Praxis ins Blickfeld, ohne dass potentielle oder reale Schwierigkeiten ausgeklammert oder verschwiegen werden.
Zu den Pionieren und maßgeblichen Repräsentanten einer fachspezifischen Integration der neuen Medien zählt zweifelsohne Hartmut Jonas. Er hat früh auf die besonderen Potentiale des Computers für den Deutschunterricht hingewiesen und diese in zahlreichen Publikationen konkret aufgezeigt. Dieser Band ist Hartmut Jonas in kollegialer Verbundenheit anlässlich seines 65. Geburtstages gewidmet. Die vielfältigen Möglichkeiten der neuen Digitalmedien für einen kreativen Deutschunterricht rücken hier in Theorie und Praxis ins Blickfeld, ohne dass potentielle oder reale Schwierigkeiten ausgeklammert oder verschwiegen werden.
Inhaltsverzeichnis
Volker Frederking / Matthis Kepser/ Matthias Rath
Vorwort: Neue Medien im Deutschunterricht
Kurt Rose
Konstruktives Engagement für neue Medien im Deutschunterricht
Elin-Birgit Berndt
Die Furcht vor dem Verlust der Handschrift – oder warum die
Integration der Digitalen Medien in den Deutschunterricht nicht gelingt
Gudrun Marci-Boehncke
Drama am Computer:
Inhaltsanalyse im gattungstheoretisch orientierten Deutschunterricht
Matthias Rath
Medienkritik im fächerübergreifenden Unterricht: wie das Buch zur Plattform
einer wertorientierten Computergame-Diskussion werden kann
Matthis Kepser
Spannender Vorspann:
Reflexion des Filmvorspanns im Deutschunterricht mit Hilfe des Computers
Thomas Möbius
Das „literarische Sehgespräch“ als sprachlich-kommunikative
Vermittlungsweise bilddominierter Medienangebote
Volker Frederking
Lyrikunterricht symmedial und digital. (Syn)Ästhetische Bildung mit
‚neuen Medien’ am Beispiel von Goethes Ballade Der Zauberlehrling
Matthias Berghoff
Reflexion von Fachsprache – ein Unterrichtsvorhaben unter kritischem
Einbezug des SelGO-Fachangebots Deutsch zur Förderung
selbstständigen Arbeitens in der Jahrgangstufe 11
Martin Plieninger
Mit Software lernen – Versuch einer perspektivischen Orientierung
Literaturverzeichnis von Hartmut Jonas
Vorwort: Neue Medien im Deutschunterricht
Kurt Rose
Konstruktives Engagement für neue Medien im Deutschunterricht
Elin-Birgit Berndt
Die Furcht vor dem Verlust der Handschrift – oder warum die
Integration der Digitalen Medien in den Deutschunterricht nicht gelingt
Gudrun Marci-Boehncke
Drama am Computer:
Inhaltsanalyse im gattungstheoretisch orientierten Deutschunterricht
Matthias Rath
Medienkritik im fächerübergreifenden Unterricht: wie das Buch zur Plattform
einer wertorientierten Computergame-Diskussion werden kann
Matthis Kepser
Spannender Vorspann:
Reflexion des Filmvorspanns im Deutschunterricht mit Hilfe des Computers
Thomas Möbius
Das „literarische Sehgespräch“ als sprachlich-kommunikative
Vermittlungsweise bilddominierter Medienangebote
Volker Frederking
Lyrikunterricht symmedial und digital. (Syn)Ästhetische Bildung mit
‚neuen Medien’ am Beispiel von Goethes Ballade Der Zauberlehrling
Matthias Berghoff
Reflexion von Fachsprache – ein Unterrichtsvorhaben unter kritischem
Einbezug des SelGO-Fachangebots Deutsch zur Förderung
selbstständigen Arbeitens in der Jahrgangstufe 11
Martin Plieninger
Mit Software lernen – Versuch einer perspektivischen Orientierung
Literaturverzeichnis von Hartmut Jonas