kopaed
DE
EN
Neuerscheinungen
aktuelle Neuerscheinungen
Neuerscheinungen der letzten 12 Monate
Neuerscheinungen nach Fachbereichen
Gesamtprogramm
Titel von A - Z
Themen von A - Z
eBooks
Autor*innen
Zeitschriften
Fachbereiche
Schriftenreihen
Sonderangebote
Zeitschriften
merz | medien + erziehung
kjl&m - forschung.schule.bibliothek
Medien & Altern
IMAGO | Zeitschrift für Kunstpädagogik
Fachbereiche | Themen
Fachbereich medien/pädagogik
Fachbereich kunst/pädagogik
Fachbereich kultur/pädagogik
Themen von A-Z
eBooks
eBooks kaufen
Open Access eBooks
autor*innen
Service
Autor*innen
Leser*innen
Buchhandel
Anzeigenkund*innen
Bestellmöglichkeiten
Externe Links
Newsletter abonnieren/k
Newsletter-Archiv
erweiterte Suche
facebook
Gesamtprogramm
Autor*innen
Manuel Zahn
Katja Lell
/
Manuel Zahn
Spannungsfelder interkultureller Filmbildung
Peter Moormann
/
Manuel Zahn
/
Patrick Bettinger
/
Sandra Hofhues
/
Helmke Jan Keden
/
Kai Kaspar
(Hrsg.)
Mikroformate
Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Phänomene in digitalen Medienkulturen
Torsten Meyer
/
Andrea Sabisch
/
Ole Wollberg
/
Manuel Zahn
(Hrsg.)
Übertrag
Kunst und Pädagogik im Anschluss an Karl-Josef Pazzini
Warenkorb
Registrieren
Login
zur Kasse gehen
AGB
Der Warenkorb ist leer.
Verlagsinfos
Herzlich willkommen auf unseren Verlagsseiten! In unserem Programm finden Sie Fachpublikationen rund um die Themenfelder
Medien/pädagogik
Kunst/pädagogik
Kultur/pädagogik
und angrenzende Bereiche. Viel Spaß beim Stöbern und Blättern!
Aktuelle Meldungen
Newsletter
Hier
können Sie unseren
Newsletter bestellen oder abbestellen
!
aktuell
Anna Beke
/
Rainer Wenrich
(Hrsg.)
Erinnern und Bewahren
Das Bauhaus in seiner Zeit
München 2025, 261 Seiten
22,80 EUR
Anna-Maria Schirmer
Bildender Kunstunterricht
Brückenschläge zwischen Theorie und Praxis
Schriftenreihe
KREAplus
Band 31, München 2025 (März), 450 Seiten
34,80 EUR
Tatjana Vogel-Lefèbre
Teachers‘ Beliefs zum Einsatz digitaler Medien
Perspektiven von Studierenden, Lehrkräften und Seminarleitungen des Faches Deutsch
Schriftenreihe
MedienBildungForschung
Band 4, München 2025, 443 Seiten
29,80 EUR