Kindheit, Jugend und Medien
Medienkompetenz bei ARD und ZDF
Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
München 2003, 248 Seiten
ISBN 978-3-935686-62-4
Im Verlagsprogramm unter
Produktbeschreibung
ZDF-Intendant Markus Schächter, der Vorsitzende der ARD/ZDF-Medienkommission: „Gerade in unserer heutigen Gesellschaft, in der die Bewertung nahezu unendlicher Informationsmengen erst die Meinungsbildung und damit die qualifizierte Teilnahme am demokratischen Prozess ermöglicht, ist die Förderung der Medienkompetenz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und trifft sich hier mit dem Verfassungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Deshalb muss es das Ziel des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sein, Medienkompetenz zu fördern.“ Der ehemalige hr-Intendant Prof. Dr. Klaus Berg, betont: „Der öffentlich-rechtliche Rundfunk leistet seit vielen Jahren Herausragendes bei der Förderung von Medienkompetenz, ohne dass das Spektrum und die Vielschichtigkeit der Projekte, die sich auch in der Verschiedenartigkeit der Zielgruppen zeigt, bislang auch nur annähernd deutlich geworden sind.“
Der Band enthält neben einem einleitenden Beitrag zum Selbstverständnis der Förderung von Medienkompetenz im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Beschreibungen der verschiedenen Initiativen, gegliedert in die Bereiche: Sendungen und Begleitmaterialien, Projekte, Rundfunk zum Anfassen, Veranstaltungen, Wettbewerbe, Forschung sowie Netzwerke und Institutionen. Die Dokumentation versteht sich als Nachschlagewerk für Medienpädagogen, Medienwissenschaftler und Journalisten, für Erzieher, Lehrer und Eltern sowie für Multiplikatoren der Lehrer- und Erzieherausbildung und die interessierte Öffentlichkeit.
Der Band enthält neben einem einleitenden Beitrag zum Selbstverständnis der Förderung von Medienkompetenz im öffentlich-rechtlichen Rundfunk Beschreibungen der verschiedenen Initiativen, gegliedert in die Bereiche: Sendungen und Begleitmaterialien, Projekte, Rundfunk zum Anfassen, Veranstaltungen, Wettbewerbe, Forschung sowie Netzwerke und Institutionen. Die Dokumentation versteht sich als Nachschlagewerk für Medienpädagogen, Medienwissenschaftler und Journalisten, für Erzieher, Lehrer und Eltern sowie für Multiplikatoren der Lehrer- und Erzieherausbildung und die interessierte Öffentlichkeit.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Sendungen und Angebote in Fernsehen, Radio und Internet zur Förderung von Medienkompetenz sowie Begleitmaterialien
1.1 Medien allgemein / Funktionen und Wirkungen
1.2 Fernsehen / Funktionen und Wirkungen
1.3 Radio / Funktionen und Wirkungen
1.4 Internet / Multimedia / Neue Medien
2. Projekte
2.1 Fernsehen
2.2 Radio / Hörmedien
2.3 Internet
3. Rundfunk zum Anfassen
3.1 Fernsehen
3.2 Radio / Hörmedien
3.3 Rundfunk
4. Veranstaltungen
5. Wettbewerbe
5.1 Medien allgemein
5.2 Fernsehen / Film
5.3 Radio / Hörmedien
5.4 Internet / Multimedia
6. Forschung
6.1 Medien allgemein
6.2 Fernsehen
6.3 Radio
6.4 Internet
7. Netzwerke und Institutionen
7.1 Medien allgemein
7.2 Fernsehen
7.3 Hörmedien
8. Fazit und Ausblick
Anhang
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der ARD/ZDF-Medienkommission und Mitglieder der Projektgruppe
Literaturhinweise
Register
1. Sendungen und Angebote in Fernsehen, Radio und Internet zur Förderung von Medienkompetenz sowie Begleitmaterialien
1.1 Medien allgemein / Funktionen und Wirkungen
1.2 Fernsehen / Funktionen und Wirkungen
1.3 Radio / Funktionen und Wirkungen
1.4 Internet / Multimedia / Neue Medien
2. Projekte
2.1 Fernsehen
2.2 Radio / Hörmedien
2.3 Internet
3. Rundfunk zum Anfassen
3.1 Fernsehen
3.2 Radio / Hörmedien
3.3 Rundfunk
4. Veranstaltungen
5. Wettbewerbe
5.1 Medien allgemein
5.2 Fernsehen / Film
5.3 Radio / Hörmedien
5.4 Internet / Multimedia
6. Forschung
6.1 Medien allgemein
6.2 Fernsehen
6.3 Radio
6.4 Internet
7. Netzwerke und Institutionen
7.1 Medien allgemein
7.2 Fernsehen
7.3 Hörmedien
8. Fazit und Ausblick
Anhang
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der ARD/ZDF-Medienkommission und Mitglieder der Projektgruppe
Literaturhinweise
Register